Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Ratka

    Gesellschaftsrecht
    Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2
    Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1
    Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
    "Special Case" Österreich?
    Unternehmensrecht
    • "Special Case" Österreich?

      Eigen- und Fremdwahrnehmung der "Sonderweg-Strategie" in der europäischen Integration bis zu den Freihandelsabkommen

      • 476pagine
      • 17 ore di lettura

      Die Untersuchung beleuchtet die österreichischen Strategien zur Erlangung von Sonderarrangements im europäischen Integrationsprozess und analysiert die Selbstwahrnehmung der österreichischen Europapolitik. Sie stellt die Positionen und Einschätzungen der EWG- und EFTA-Mitgliedstaaten sowie der globalen Akteure USA und Sowjetunion dar. Trotz der Neutralität lebt Österreich weiterhin einen Sonderweg, geprägt von wechselnden Annäherungen an NATO und EU-Sicherheitspolitik. Die Studie hinterfragt, ob dieser Sonderweg nicht ein Irrweg für Österreich und Europa insgesamt ist, insbesondere im Kontext aktueller Krisen.

      "Special Case" Österreich?
    • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

      Band II: Gesellschaftsrecht

      Die 5. Auflage des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts bietet eine verständliche Aufbereitung der Themen mit zahlreichen Beispielen und Kontrollfragen zur Überprüfung des Lernerfolgs. Band I behandelt das Unternehmensrecht, Band II das Gesellschaftsrecht und umfasst aktuelle gesetzliche Änderungen sowie neue Praxishinweise.

      Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
    • Diese Neuerscheinung nach dem bewährten Konzept der „Lernen.Üben. Wissen.“- Edition bereitet die Stoffgebiete des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts für StudentInnen prüfungsrelevant auf. Zahlreiche Beispiele unterstützen das Einprägen der Materie und fördern das Verständnis. Anhand von Kontrollfragen kann der Lernerfolg überprüft werden und Definitionen zu den wichtigsten Begriffen dienen dem schnellen Auffrischen. In 3 Schritten zum Prüfungserfolg: - Lernen – Klare Darstellung des zentralen Stoffes mit über … Beispielen. - Üben – Fragen zur gezielten Prüfungsvorbereitung - Wissen – Plus: E-Learning auf http://studium. manz. at

      Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1
    • Diese Neuerscheinung nach dem bewährten Konzept der „Lernen.Üben. Wissen.“- Edition bereitet die Stoffgebiete des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts für StudentInnen prüfungsrelevant auf. Zahlreiche Beispiele unterstützen das Einprägen der Materie und fördern das Verständnis. Anhand von Kontrollfragen kann der Lernerfolg überprüft werden und Definitionen zu den wichtigsten Begriffen dienen dem schnellen Auffrischen. In 3 Schritten zum Prüfungserfolg: - Lernen – Klare Darstellung des zentralen Stoffes mit über … Beispielen. - Üben – Fragen zur gezielten Prüfungsvorbereitung - Wissen – Plus: E-Learning auf http://studium. manz. at

      Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2
    • GmbH-Geschäftsführer haben nicht nur einen strengen Sorgfaltsmaßstab einzuhalten, sondern sehen sich darüber hinaus einer großen Zahl von Vorschriften des privaten und öffentlichen Rechts gegenüber, deren Unkenntnis bzw. Nichtbeachtung zur persönlichen Haftung führen kann. Dieses wissenschaftlich fundierte Handbuch informiert praxisnah und umfassend über Rechte, Pflichten und Haftungsbereiche des GmbH-Geschäftsführers: - Zivil- und unternehmensrechtliche Haftung - Verwaltungsrechtliche Haftung einschließlich des gewerberechtlichen Geschäftsführers - Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Haftung - Strafrechtliche Verantwortlichkeit - Konkursrechtliche Haftung einschl. URG - Kapitalmarktrechtliche Pflichten (insb. nach Bankrecht, Wertpapieraufsichtsrecht und Investmentfondsrecht) - D& O-Versicherungen Das Handbuch weist für sämtliche Bereiche auf die einschlägige Rechtsprechung sowie auf die weiterführende Literatur hin.

      Handbuch Geschäftsführerhaftung