10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Britta Buth

    Verringerung von Tinnitus mittels Introvision
    Introvision als Coachingmethode für Tinnitusbetroffene
    • Introvision als Coachingmethode für Tinnitusbetroffene

      Eine empirische Studie

      • 191pagine
      • 7 ore di lettura

      Basierend auf der aktuellen Forschungslage zum Thema Tinnitus und der Coachingmethode Introvision, entwickelt Britta Buth ein theoretisches Modell, das die Chronifizierung eines Tinnitus darlegt. Auf dieser Grundlage wird ein von der Autorin konzipiertes Gruppen- und Einzelcoaching dargestellt und dessen Wirksamkeit empirisch überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Introvision als Interventionsmethode bei einem kompensierten chronischen Tinnitus effektiv und langfristig eine Verringerung der Belastung durch den Tinnitus und eine Reduzierung von Stress bewirkt.

      Introvision als Coachingmethode für Tinnitusbetroffene
    • Das Phänomen Tinnitus steht seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der Aufmerksamkeit, nach jüngsten Erhebungen sind in Deutschland etwa drei Millionen Erwachsene von einem Tinnitus betroffen und die Zahl der Erkrankten steigt weiterhin. Viele der Betroffenen empfinden eine starke Einschränkung im persönlichen Bereich, gleichzeitig geht die Erkrankung häufig mit weiteren belastenden Symptomen einher. Die Autorin Britta Buth fasst auf der Basis neuerer theoretischer Entwicklungen und empirischer Befunde die Ursachen für Tinnitus und dessen Chronifizierung zusammen. Anschließend stellt sie die Introvision als pädagogisch- psychologische Methode vor und überprüft in einer empirischen Studie die Auswirkungen der Introvision als Interventionsmaßnahme auf die Veränderung und Bewältigung eines chronischen kompensierten Tinnitus. Das Buch richtet sich sowohl an alle, die mit Tinnitusbetroffenen arbeiten als auch an die Betroffenen selbst.

      Verringerung von Tinnitus mittels Introvision