10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andreas Raabe

    Der Bestimmtheitsgrundsatz bei Blankettstrafgesetzen am Beispiel der unzulässigen Marktmanipulation
    Vaskuläre und funktionelle Neurochirurgie
    Die Klagelieder des Jeremias und der Prediger des Salomon
    The craniotomy atlas
    • The craniotomy atlas

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      "This atlas is a comprehensive compilation of common and frequently used craniotomies and includes all essential details for the training of neurosurgeons. Each craniotomy is described step-by-step in intraoperative color photographs and corresponding drawings, showing all details and landmarks mentioned in the text. The corresponding text gives technical instructions as well as detailed descriptions. The same structure will be used for the description of each craniotomy"--Provided by publisher

      The craniotomy atlas
    • Die Klagelieder des Jeremias und der Prediger des Salomon

      Im Urtext nach neuester Kenntnis der Sprache behandelt (erstere metrisch) übersetzt

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Klagelieder des Jeremias und der Prediger des Salomon werden in dieser Ausgabe im Urtext präsentiert, wobei die Klagelieder metrisch übersetzt sind. Der Nachdruck von 1880 bietet eine hochwertige und unveränderte Version, die sich an Leser richtet, die an historischer Literatur interessiert sind. Hansebooks legt besonderen Wert auf den Erhalt und die Wiederveröffentlichung seltener Werke, um das historische Wissen für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Dies macht die Edition zu einer wertvollen Ressource für Forschung und Wissenschaft.

      Die Klagelieder des Jeremias und der Prediger des Salomon
    • Damit der Funke überspringt Das Facharztwissen der vaskulären und funktionellen Neurochirurgie - in Zusammenarbeit mit der NCAFW erstellt und - von der NCAFW empfohlen Praxisrelevant, detailliert, strukturiert Grundlage des Werkes ist das Curriculum der Neurochirurgischen Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung (NCAFW). - Berücksichtigung aller relevanten Inhalte - praxisorientierte Darstellung der klinischen Symptomatik, Bewertung der Relevanz und Vermittlung sinnvoller Maßnahmen Didaktisches Konzept - klar gegliederter Text mit zahlreichen Tabellen und farbigen Abbildungen - Hervorhebung wesentlicher Hinweise in Form von Merksätzen - Infoboxen mit Checklisten, Hintergrundwissen und Definitionen - viele Fallbeispiele - Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen eines renommierten und kompetenten Herausgeber- und Autorenteams!

      Vaskuläre und funktionelle Neurochirurgie
    • Blankettstrafgesetze gewinnen im Nebenstrafrecht zunehmend an Bedeutung. Statt einer vollständigen gesetzlichen Tatbestandsbeschreibung verweist das Strafgesetz häufig auf nationale oder internationale Verordnungen und Richtlinien, die den gesetzlichen Tatbestand konkretisieren. Dies ermöglicht eine sachnahe Erfassung der komplexen und sich schnell wandelnden Regelungen im Nebenstrafrecht und eine flexible Reaktion auf Veränderungen. Der verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz aus Art. 103 Abs. 2 GG wird durch die Einbeziehung spezifischer exekutiver Regelungen besonders berücksichtigt. Unbestimmte gesetzliche Tatbestandsmerkmale werden durch Verweise auf konkretere Verordnungstexte gerechtfertigt. Die vorliegende Arbeit formuliert auf Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Literatur Kriterien für die Bestimmtheit von Blankettstrafgesetzen. Der verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz wird in drei Prüfungsebenen unterteilt: die hinreichende Bestimmtheit des gesetzlichen Tatbestandes, die Einhaltung des Gesetzesvorbehaltes und die zumutbare Nachvollziehbarkeit der Verweisung. Diese Ebenen ergeben sich aus der Besonderheit der Blankettstrafgesetze, deren vollständiger Tatbestand erst durch die Zusammenschau mit anderen Normen erkennbar wird. Anhand dieser Kriterien wird die Bestimmtheit des strafrechtlichen Verbotes der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG i. V. m. § 20a WpHG geprüft, das

      Der Bestimmtheitsgrundsatz bei Blankettstrafgesetzen am Beispiel der unzulässigen Marktmanipulation