10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Albert von Kölliker

    Grundriss der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere
    Handbuch der Gewebelehre des Menschen für Aerzte und Studirende
    • Albert Kölliker (1817-1905) war ein Schweizer Anatom und Physiologe, der als Begründer der modernen, mikroskopischen Morphologie gilt. So gab er in seinen Forschungen der gerade entwickelten Mikroskopie eine neue Bedeutung – denn insbesondere seine histologischen Arbeiten machten ihn berühmt. Im Jahre 1844 wurde Kölliker Professor in Zürich, seit 1847 lehrte er über fünfzig Jahre an der Universität Würzburg. 1849 rief er dort die „Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft“ ins Leben. Zu seinen Schülern zählten Haeckel, Leydig, Heidenhain und Cohn.

      Handbuch der Gewebelehre des Menschen für Aerzte und Studirende
    • Mit vorliegendem Buch hat der Schweizer Anatom und Physiologe Albert Kölliker (1817-1905) ein grundlegendes Werk der vergleichenden Embryologie vorgelegt. Kölliker, ein Schüler von Johannes Peter Müller und Jakob Henle, galt als einer der bedeutendsten Biologen seiner Zeit und als Begründer der modernen, mikroskopischen Morphologie. So gab er in seinen Forschungen der gerade entwickelten Mikroskopie eine neue Bedeutung – denn insbesondere seine histologischen Arbeiten machten ihn berühmt. Im Jahre 1844 wurde Kölliker Professor in Zürich, seit 1847 lehrte er über fünfzig Jahre an der Universität Würzburg. 1849 rief er dort die „Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft“ ins Leben. Zu seinen Schülern zählten Haeckel, Leydig, Heidenhain und Cohn.

      Grundriss der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere