10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thorsten Rudolph

    Irre, wirr: Goetz
    Albi Meier
    HEIMAT KÜCHE
    • 2022

      EIN HOCH AUF DEN SCHWARZWALD Dies ist die Geschichte von neun jungen Köchen aus dem Hochschwarzwald, die sich als Next Generation zusammen getan haben, um alte Schwarzwälder Traditionen in eine neue Zeit zu bringen – kreativ, pfiffig und weltoffen. Ob Saltimbocca von der Schwarzwaldforelle, Wildpilzcremesuppe mit Kartoffelravioli oder Schwarzwälder Kirsch auf Vanilleschaum: Deutschlands Sehnsuchtsort Nummer eins hat eben viel mehr zu bieten als Kirschtorte und Schinken. Das beweisen die heimatverliebten Küchenprofis Aline Wimmer-You (Feldberg), Matthias Schwer (St. Märgen), Lorenz Baschnagel (Grafenhausen), Iván Lagunas Romeo (Häusern), Manuel Schwörer (Lenzkirch), Johannes Dünnebacke (Feldberg), Daniel Frech (Ühlingen), Alexander Maier (Todtmoos) und Volker Hupfer (Todtnau) mit ihren spannenden Rezepten, nehmen uns dabei mit in ihre Häuser und Familien und verraten ihre Lieblingslieferanten in der Region. Praktisch, denn so lernt der Leser ganz nebenbei die feinsten Adressen dieser besonderen Genießerecke des Schwarzwalds kennen …

      HEIMAT KÜCHE
    • 2012

      Albi Maier ist ein Landschaftsmaler der anderen Art. Insofern Maier nicht allein Schwarzwaldhöfe abbildet, sondern bei ihm auch die Erdoberfläche zum Bildgegenstand wird. Der 1952 in Lenzkirch geborene und mittlerweile in Titisee-Neustadt lebende Albi Maier hat sich der Malerei zudem über ein sehr traditionelles Kunsthandwerk des Schwarzwaldes angenähert. Das Restaurieren und Bemalen von Uhrenschildern brachte ihn zur Kunst. Seit den 1990er Jahren sind seine Werke immer auch Reflektionen über die Kulturlandschaft des Hochschwarzwaldes, aus der er sich, wie er sagt, nur unter der Strafe leiblichen und seelischen Verkümmerns entfernen kann. Albi Maier hat einen starken Bezug zur Stofflichkeit und viele seiner Arbeiten sind gegenständlich, doch mit konzeptuellem Hintergrund. So werden die Darstellungen von Schwarzwaldhöfen von monochromen Bildtafeln begleitet, die die Farben des Bildes wiedergeben. Der Ausstellungskatalog beleuchtet Albi Maiers Hingabe an die Landschaft und ihre Traditionen aus verschiedenen Perspektiven. Das schließt die Volkskunde ebenso mit ein wie die kollegiale Annäherung durch Hans Martin Erhardt.

      Albi Meier
    • 2008