Mancher Konflikt löst sich in Luft auf, wenn man etwas Gutes zusammen isst. Und das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Flüchtlingslager oder im Protestcamp. Wam Kat zeigt, wie verblüffend einfach sich mit dem Kochlöffel die Welt verbessern lässt. Sein Kochbuch macht deutlich, was Küche mit Politik zu hat. Von der niederländischen Künstlerkolonie seines Vaters am Ende des Zweiten Weltkriegs über die Anti-Atombewegung der 80er-Jahre und die Flüchtlingslager des Balkankriegs bis zum G8- Gipfel in Heiligendamm – Wam Kat erzählt Geschichte aus einer einzigartigen Perspektive: aus der Sicht eines Kochs, der soziale Bewegungen auf hohem Niveau durchfüttert und so Normalität schafft, wo Ausnahmezustände herrschen. Pragmatisch und unabhängig, ironisch und klug. 24 Rezepte und 24 Geschichten aus dem Leben von Wam Kat, Mitbegründer des niederländischen Kochkollektivs Rampenplan. Vegetarisch. Regional. Lecker. Erprobt an Hunderttausenden.
Wam Kat Libri
Wam Kat è un attivista e autore olandese il cui lavoro approfondisce temi di pace e giustizia sociale. La sua scrittura è profondamente informata dalla sua vasta esperienza nell'attivismo, incluso il servizio come cuoco mobile per i manifestanti e il suo lavoro per la pace nel conflitto balcanico. Lo stile di Kat è diretto e impegnato, riflettendo il suo impegno a condividere le sue intuizioni ed esperienze con un pubblico più ampio. I suoi contributi letterari offrono una prospettiva unica sull'intersezione tra vita personale e azione politica.


In "Einfach machen" präsentiert Wam Kat in 24 neuen Rezepten und 16 Interviews inspirierende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Ernährung. Er berichtet von engagierten Akteuren und ihren Erlebnissen, die zeigen, wie man aktiv zur Verbesserung der Esskultur beitragen kann. Ein fesselnder Leitfaden für bewusste Ernährung.