Autodesk Revit 2019 Grundlagen
Einstieg in Revit leicht gemacht!
Dieses Buch vermittelt einen Überblick für den ersten Einstieg in die BIM Software Autodesk Revit.






Einstieg in Revit leicht gemacht!
Dieses Buch vermittelt einen Überblick für den ersten Einstieg in die BIM Software Autodesk Revit.
Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten zum Download zur Verfügung.
Das Handbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in Revit, abgestimmt auf die neuesten Autodesk-Vorlagen und Bibliotheken. Es beschreibt prägnant die ersten Schritte und erklärt typische Workflows anhand eines durchgehenden Beispiels. Die Inhalte sind thematisch auf eine dreitägige Basisschulung ausgelegt und ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Software.
Einfuhrung und Workshop In 12 Schritten vom Entwurfsmodell zum Gebaudemodell Mit Beispieldateien zum Download Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk fur die Software Revit Architectur gepragt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Moglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten fur ein 3D Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafur an manchen Stellen ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion notig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispieles Konzepte, Probleme und Losungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger moglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen konnen. Fur jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten als Download zur Verfugung. Zum Autor: Markus Hiermer ist seit 2006 selbstandiger Revit Dienstleister und lasst in diesem Buch seine Erfahrungen aus verschiedenen Projekten im Wohnungs-, Industrie- und Anlagenbau einfliessen. Als Dozent ist er neben der Handwerkskammer Traunstein/Rosenheim auch fur verschiedene andere Unternehmen tatig."
Einstieg in Revit leicht gemacht
Einführung in Revit Architecture 2017. In 12 Schritten vom Entwurfsmodell zum Gebäudemodell. Mit Beispieldateien zum Download. Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D-Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispieles Konzepte, Probleme und Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten als Download zur Verfügung.
Content - Erstellung leicht gemacht
Revit Familien-Editor. Viele praktische Beispiele, Tipps und Tricks sowie ausführliche Lösungswege für typische Aufgabenstellungen. Alle Beispiele als Download erhältlich. Welche Arten von Familien gibt es und wo liegen ihre Unterschiede? Wie werden einfache parametrische Bauteile erstellt? Wie arbeitet man mit verschachtelten Familien? Was sind gemeinsam genutzte Parameter und wie setzt man diese ein? Wie lassen sich Typenkataloge anlegen und steuern? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Werk erläutern will, damit Sie Revit in Zukunft noch besser verstehen und damit nutzen können! Dieses Buch richtet sich an alle Anwender, die intensiv mit Revit arbeiten und die Parametrik des Programmes optimal nutzen wollen, um ihre Arbeit so effizient wie möglich zu gestalten. Der Autor Markus Hiermer will dabei nicht einfach „nur“ zeigen, wie man Familien Schritt für Schritt erstellt, sondern auch die Hintergründe erläutern, warum verschiedene Techniken benötigt werden. Mit Hilfe diese Buches werden Sie die Funktionsweise von Familien besser verstehen lernen und somit Ihre tägliche Arbeit mit Revit optimieren können. Das bestens bewährte Text - Bild - Prinzip des Revit - Architecture - Grundlagen Handbuches kommt auch in diesem Werk wieder zum Einsatz, damit der Leser immer weiß, wo er steht und stets die nötigen Schritte eindeutig nachvollziehen kann
Einführung und Workshop in 12 Schritten vom Entwurf zum Gebäudemodell mit Download-Materialien. Enthalten sind alle Beispielgrundrisse der Kapitel, optimierte Tastaturkürzel und verschiedene Bibliotheksdateien. Der Inhalt umfasst Installationshinweise, Navigation im Programm, grundlegende Befehle anhand eines durchgängigen Beispielplans, das Erstellen eigener Vorlagen, Arbeiten mit Tastaturkürzeln, Rendern in Revit und eine Einführung in den Familieneditor. Der Begriff BIM – Building Information Modelling – wurde von Autodesk für Revit Architecture geprägt und hat die CAD-Welt revolutioniert. Die Software ermöglicht neue Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Daten für 3D-Modelle von Bauwerken, erfordert jedoch ein Umdenken in der CAD-Konstruktion. Der Autor präsentiert anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und Lösungen, um Neueinsteigern und Umsteigern das Erlernen der Grundlagen zu erleichtern. Für jedes Kapitel sind entsprechende Beispieldaten auf dem Datenträger verfügbar. Markus Hiermer teilt in diesem Buch seine Erfahrungen aus Projekten im Wohnungs-, Industrie- und Anlagenbau und ist als Dozent für die Handwerkskammer Oberbayern sowie verschiedene Unternehmen tätig.
Einführung und WorkshopIn 12 Schritten vom Entwurf zum GebäudemodellAlle Beispielgrundrisse der einzelnen KapitelOptimierte Tastaturkürzel-DateiVerschiedene Bibliotheksdateien Autodesk Revit Architecture 2013 GrundlagenAus dem Inhalt: InstallationshinweiseNavigation im ProgrammErlernen der grundlegenden Befehle anhand eines durchgängigen BeispielplansErstellen eigener VorlagenArbeiten mit TastaturkürzelnRendern in RevitEinführung in den Familieneditor Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten auf dem beiliegenden Datenträger zur Verfügung.
Das Werk bietet zahlreiche praktische Beispiele und Best Practices zur Lösung typischer Aufgabenstellungen, die als Downloads verfügbar sind. Es behandelt Themen wie die Einführung in die Zeichenoberfläche, interne und externe Systemfamilien sowie verschiedene Übungen, darunter die Erstellung einer Photovoltaikanlage und Fenster mit Neigungsparametern. Zudem werden Best Practices für 2D- und 3D-Bauteile sowie Performanceverbesserungen bei Hard- und Software thematisiert. Der Leser erfährt, welche Arten von Familien es gibt, wie man einfache parametrische Bauteile erstellt, mit verschachtelten Familien arbeitet und gemeinsam genutzte Parameter einsetzt. Auch die Erstellung und Steuerung von Typenkatalogen wird erläutert. Dieses Buch richtet sich an alle, die Revit intensiv nutzen und die Parametrik optimal einsetzen möchten, um ihre Effizienz zu steigern. Der Autor Markus Hiermer erklärt nicht nur, wie man Familien erstellt, sondern auch die Hintergründe der benötigten Techniken. Durch das bewährte Text-Bild-Prinzip wird sichergestellt, dass der Leser stets nachvollziehen kann, wo er steht und welche Schritte erforderlich sind. Markus Hiermer, seit 2006 mit Revit tätig, bringt als Certified Professional und Approved Instructor umfangreiche Praxiserfahrung in seine Rolle als Dozent und Buchautor ein.
Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten auf dem beiliegenden Datenträger zur Verfügung.