Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leopold Bumberger

    WRG
    ZustG
    VwGVG
    Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes
    • Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes

      Administrativrechtlicher Teil, Jg 76/2021 - Nr. 20 403-20 616

      Die Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes in Administrativrechtlichen Sachen werden in dieser Form nur im Verlag Österreich herausgegeben. Es handelt sich um die von Hofräten des Gerichtshofes ausgewählten und als essenziell gewerteten Entscheidungen. Die Nutzbarkeit für die Praxis ergibt sich allein durch die unterschiedliche Gestaltung des Sachverhaltes und der Entscheidungsgründe. Damit ist für den Anwender unmittelbar ersichtlich, worin die Begründung des Gerichtshofes liegt. Auch die Zusammenstellung der wesentlichen jährlichen Entscheidungen sind nur in dieser Form verfügbar. Zudem erleichtern ein systematisches Verzeichnis, ein Register der Gesetzesstellen und ein Geschäftszahlenverzeichnis die Suche nach dem richtigen Erkenntnis. Mit dieser Sammlung haben Sie die wichtigsten Entscheidungen aus dem Bereich der administrativrechtlichen Verwaltung zur Verfügung.

      Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes
    • VwGVG aktuell: kompakt und praxisorientiert kommentiert Mehr als fünf Jahre sind seit der Einführung der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit vergangen. Diese weitreichendste Verfassungsreform seit dem Inkrafttreten des B-VG hat das öffentlich-rechtliche Rechtsschutzsystem gänzlich erneuert. Dieser aktuelle Kommentar zur Verwaltungsgerichtsbarkeit liefert einen verlässlichen und praxisnahen Zugang zu den neuen Verfahrensgesetzen auf wissenschaftlicher Grundlage. Das Autorenteam kommt aus Wissenschaft, Verwaltungsgerichtsbarkeit und Rechtsanwaltschaft, womit garantiert ist, dass verlässliche und praxistaugliche Informationen des Rechtsuchenden und Interpretationshilfen für die Praxis geboten werden. Ihre Vorteile: fundierte, praxisorientierte, Kommentierung bearbeitet von namhaften, erfahrenen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis ausführliches Stichwortverzeichnis Antworten auf Ihre verwaltungsgerichtlichen Fragen Der Kommentar richtet sich an Praktiker im Bereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit, an Gerichte, sowie Lehre und Wissenschaft.

      VwGVG
    • ZustG

      Praxiskommentar zum Zustellgesetz

      Das Zustellgesetz regelt die physische und elektronische Zustellung von behördlichen und (verwaltungs-)gerichtlichen Dokumenten an deren Adressaten. Mit Art. 2 des Deregulierungsgesetzes 2017, BGBl I 2017/40, wurde das Zustellgesetz jüngst novelliert, insbesondere die elektronische Zustellung an den Stand der Technik angepasst und mit der physischen Zustellung (weiter) harmonisiert. Das Zustellgesetz in seiner novellierten Fassung (die Novelle 2017 ist eingearbeitet und kommentiert) ist Gegenstand dieses Praxiskommentars. Zudem wird die Rechtsprechung des VwGH umfänglich und des OGH ergänzend dargestellt. Das Werk richtet sich in erster Linie an jene, in der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit mit Fragen des Zustellrechts befasst sind, sowie an alle, die von solchen Zustellungen betroffen sind. Stand: 1. September 2017

      ZustG
    • WRG

      • 1008pagine
      • 36 ore di lettura

      Inhalt: a) Das Wasserrechtsgesetz 1959 (WRG) samt Kommentar- und Rechtsprechungsteil; b) die wichtigsten Verordnungen zum WRG im Volltext; c) weitere Verordnungen mit Titel und Fundstelle; d) das Umweltinformationsgesetz und das Wildbachverbauungsgesetz im Volltext, das Umweltmanagementgesetz in Auszügen sowie Hinweise auf weitere Gesetze; e) die Wasserrahmenrichtlinie und die Grundwasserrichtlinie. Der Rechtsprechungsteil enthält die Judikatur des VwGH sowie Entscheidungen des OGH und des VfGH. Bei jenen Bestimmungen des WRG, zu denen unübersichtlich viele Entscheidungen existieren, ist die Rechtsprechung zu Themengruppen gebündelt, um die Suche zu erleichtern. Im Kommentarteil werden im Wesentlichen (noch) nicht ausjudizierte praxisrelevante Themen behandelt und durch Verweise Verbindungen zwischen einzelnen Bestimmungen des WRG hergestellt. Besonderes Augenmerk wurde auch der Anwendung wasserrechtlicher Vorschriften durch andere Behörden als die Wasserrechtsbehörden (Gewerbebehörde, Abfallwirtschaftsbehörde etc.) gewidmet.

      WRG