10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Daniel Freitag

    Faszinationselemente in Computerspielen
    Die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. Wolfgang Herrndorfs Adoleszensroman "Tschick" (2010)
    Länderverfassungen im 19. Jahrhundert. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe
    • Die Verfassungsentwicklung des Kleinstaates Schaumburg-Lippe im langen 19. Jahrhundert steht im Fokus dieser Studienarbeit. Sie beleuchtet entscheidende Ereignisse wie das Verfassungsrecht von 1791, den Einfluss Napoleons, die Veränderungen nach dem Wiener Kongress und die Revolution von 1848. Besonders interessant ist die Analyse, wie das Fürstentum trotz politischer Umbrüche und der Abwesenheit einer Verfassung während der Revolutionen bestehen konnte. Eine Einführung in die Geschichte des Hauses Schaumburg-Lippe rundet die Betrachtung ab und zeigt die Resilienz des kleinen Staates gegenüber größeren Mächten.

      Länderverfassungen im 19. Jahrhundert. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe
    • Die Facharbeit untersucht die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur, insbesondere im Adoleszenzroman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Sie analysiert, wie die Sprache der Jugendlichen authentisch dargestellt wird und welche Rolle sie für die Charakterentwicklung und die thematische Tiefe des Romans spielt. Die Arbeit bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit sprachlichen Besonderheiten und deren Bedeutung im Kontext der Jugendkultur.

      Die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. Wolfgang Herrndorfs Adoleszensroman "Tschick" (2010)