Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Daniel Hahn

    26 novembre 1973

    Questo autore britannico è un distinto editore e traduttore, noto per la sua vasta opera di saggistica che comprende biografie, lavori storici e guide alla lettura sia per adulti che per giovani. Ha arricchito significativamente il panorama letterario attraverso le sue abili traduzioni, portando voci e narrazioni diverse a nuovi pubblici. La sua dedizione all'arte della traduzione è evidente nei suoi contributi di impatto in vari generi. Oltre alla sua attività di scrittura e traduzione, promuove attivamente la letteratura e la libera espressione attraverso i suoi ruoli di leadership in importanti organizzazioni letterarie.

    Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?
    Happiness is a Watermelon on Your Head
    Catching Fire
    The Oxford Companion to Children's Literature
    The Ultimate First Book Guide
    Poetic Lives: Coleridge
    • Poet, philosopher, and critic, Samuel Taylor Coleridge is now best remembered for the extraordinary "The Rime of the Ancient Mariner" and "Kubla Khan." With his friend William Wordsworth he founded the Romantic movement—theirs was one of the most productive and creative partnerships in the history of English literature; together with Robert Southey, they became known as the Lake Poets. Daniel Hahn traces the history of Coleridge’s life, his intense friendship with William and Mary Wordsworth, his travels through Europe, failed marriage, and crippling addiction to opium. He reveals the inspiration for Coleridge’s greatest works, and proffers insightful extracts from the poet’s compositions. The result is a succinct and rounded portrayal of this great writer.

      Poetic Lives: Coleridge
    • Covers board books and novelty books through to classic and contemporary picture books and choices for 0-7s. As with the previous Ultimate Book Guides, it is packed with themed lists and cross-references to other titles, and there are special features on a variety of topics.

      The Ultimate First Book Guide
    • This Companion is the first place to look for information on authors, illustrators, printers, publishers, and others involved in children's literature, and on the stories and characters at their centre. Written both to entertain and to instruct, it is a reference work that no-one interested in the world of children's books should be without

      The Oxford Companion to Children's Literature
    • Catching Fire

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      An energizing real-time journey through the translation of Never Did the Fire and the process of literary translation.

      Catching Fire
    • A cauliflower hat, a fish bonnet, a few large animals, a flying boar called Melvin, and a whole lot of watermelons come together in this wacky tale told in rhyme   To the villagers who watch her going about her day, it is clear that Miss Jolly is irritatingly happy. Her never-ending cheerfulness leaves three of her neighbors highly confused and jealous, driving them to ridiculous and hilarious measures in an attempt to compete with Miss Jolly in the happiness—and headgear—stakes. Beautiful and insane in equal measure, this wacky book follows three local busybodies on their journey to discover the secret of true happiness.

      Happiness is a Watermelon on Your Head
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2002 behandelt ethische Fragestellungen und wurde an der Berufsakademie Sachsen verfasst. Mit einer Bewertung von 2,0 spiegelt sie eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema wider. Die einseitige Ausarbeitung zeigt die Fähigkeit des Autors, komplexe ethische Konzepte klar und präzise zu formulieren, und bietet wertvolle Einblicke in relevante ethische Diskussionen.

      Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?
    • Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

      Nazipädagogik in den Unterrichtsräumen und innerhalb der Hitlerjugend

      Die Studienarbeit analysiert die Rolle der deutschen Schule im Kontext der nationalsozialistischen Erziehung. Sie beleuchtet, wie die Schule gemeinsam mit anderen Institutionen darauf abzielte, die Jugend zu starken und gesunden Mitgliedern der Gesellschaft zu formen. Der Fokus liegt auf der körperlichen, seelischen und geistigen Erziehung, die die Schüler in ihrer Identität und Loyalität gegenüber dem Führer und dem Volk festigen sollte. Die Arbeit reflektiert die ideologischen Ziele und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Erziehungsmethoden im nationalsozialistischen Deutschland.

      Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus
    • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der nationalsozialistischen Erziehung auf die Jugend in Deutschland, insbesondere innerhalb der Hitlerjugend. Sie beleuchtet, wie Adolf Hitlers Ideologie das Schicksal vieler junger Menschen prägte und ihre Lebensrealität beeinflusste. Die Autorin betont die Bedeutung, diese historische Epoche im Gedächtnis zu bewahren, da sie sowohl als prägende als auch als folgenschwere Zeit für die Betroffenen gilt. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die pädagogischen Handlungsansätze dieser Zeit und deren langfristige Folgen.

      Die Hitlerjugend / Erziehung und Pädagogik innerhalb der Kinder- und Jugendorganisation des 3. Reiches
    • Rousseaus Denken steht im Spannungsfeld zwischen antiken Idealen und der aufkommenden Konkurrenzgesellschaft der Aufklärung. In dieser Studienarbeit wird sein Einfluss auf die politische Theorie und Ideengeschichte beleuchtet. Neben politischen Themen wie Staat und Rechtswesen widmet sich Rousseau auch der Kritik an Fortschritt und Zivilisation, sowie den Bereichen Sprache, Musik, Anthropologie, Erziehung und Geschlechterrollen. Die Arbeit analysiert die Vielschichtigkeit seiner Ansichten und deren Relevanz für die moderne politische Philosophie.

      Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus?
    • Mobilitat ist eines der Grundbedurfnisse des Menschen und auch noch in der heutigen Zeit absolut unerlasslich. Umso schwieriger ist es, vor allem fur behinderte Menschen, wenn man nur uber eine eingeschrankte Mobilitat verfugt. Wie kann nun Empowerment dazu beitragen, dass geistig behinderte Menschen erfolgreich ein Mobilitatstraining absolvieren konnen, welche Voraussetzungen und gegebenenfalls Veranderungen sind dafur notwendig und welche Zukunftsperspektiven kann ein solches Training bieten? Basierend auf einem umfangreichen Literaturstudium wird gezeigt, dass Empowerment die geeigneten Mittel zur Verfugung stellt, um ein erfolgreiches Mobilitatstraining durchzufuhren und unterlegt mit praktischen Untersuchungen, Erfahrungen und Beispielen, wie dieses in der Praxis umsetzbar und warum gerade eine Werkstatt fur behinderte Menschen der geeignete Ort dafur ist."

      Wie mit Hilfe von Empowerment ein Mobilitätstraining in Werkstätten für behinderte Menschen möglich ist