Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Schachgeschichte von 1894 bis 2020, inklusive bedeutender Partien, Spielerbiografien und statistischen Daten. Es enthält historische Kontexte, Nachrufe und Schachnachrichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Vielzahl von Diagrammen zur Analyse der Spiele.
Burkhard Starke Libri



Starke Bauernregeln
Die ungeschriebenen Gesetze des Schachspiels in über 200 gereimten Eselsbrücken und Faustregeln. Das Buch zur DVD von ChessBase
Starke Spieler kennen die Regel, Meisterspieler erkennen die Ausnahme! Doch um Meister zu werden, muss man zunächst ein starker Spieler sein. Die Kenntnis dieser Regeln kann dabei helfen. Die ungeschriebenen Gesetze des Schachs werden in über zweihundert einprägsamen, gereimten Merksprüchen vermittelt, unterstützt durch instruktive Beispiele aus Partien, Partiefragmenten und Studien. Dieses Werk dient sowohl Lernenden als auch Lehrenden als umfassender Aufbaukurs im Schach, unterteilt in die klassischen Abschnitte Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel, ergänzt durch ein Kapitel über Schachhumor und praktische Register. Melanie Ohme, dreifache Deutsche Jugendeinzelmeisterin und A-Nationalspielerin, beschreibt die starken Bauernregeln als eine humorvolle und hilfreiche Unterstützung in ihrem Schachspiel. Davit Lobzhanidze, Trainer des Jahres 2006 in Deutschland und Nationaltrainer der Damenmannschaft, hebt hervor, dass die einprägsamen ungeschriebenen Schachregeln in einer kreativen Form präsentiert werden. Dies macht das Regelerlernen für Anfänger motivierend und bietet eine erfrischende Lektüre für alle Schachspieler!
Schach - das Spiel der Könige - wird gern als Domäne des Männersports gesehen. Dabei gab und gibt es immer wieder „Königinnen“, die in dieses Gebiet vordringen. Anlässlich der im November 2008 in Dresden stattfindenden Schacholympiade, zu der auch Frauenmannschaften antreten, erschienen würdigt das Bändchen bedeutende Schachspielerinnen. Angefangen von den Vorurteilen der Männerwelt bis zur aktuellen FIDE-Weltrangliste mit der Top Ten der Schachspielerinnen bietet das kurzweilige Buch viel Interessantes aus der Geschichte des Frauen-Schachsports, erzählt u. a. von der ersten Frau auf Männerturnieren, einem pädagogischen Experiment, von Weltmeisterinnen, den besten Spielerinnen der Vor- und Nachkriegszeit und der Gegenwart. Es enthält eine Chronik der Frauen-Schacholympiaden und verrät weibliche Stärken und Listen. Abgerundet wrid dieser Ausflug in die Schachwelt mit Sprüchen und Zitaten rund um den beliebten Sport, berühmten Spielzügen und Abbildungen aus der Schachmotiv-Sammlung des Leipzigers Peter Bald.