Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stefanie Armbruster

    Innovation im Fernsehen am Beispiel von Quizshow-Formaten
    Watching nostalgia
    • Watching nostalgia

      An Analysis of Nostalgic Television Fiction and its Reception

      • 436pagine
      • 16 ore di lettura

      What is nostalgia in television? How far does a nostalgic text trigger nostalgic emotions? And how are nostalgic series received by different audience groups? Stefanie Armbruster uses an interdisciplinary approach as analytical and theoretical basis. Her detailed analyses identify nostalgia in reruns, remakes and period dramas such as „Knight Rider“ or „Mad Men“. Focus group discussions with German and Spanish viewers give new insights into its reception. The in-depth study helps to understand the interrelation of nostalgic texts and nostalgic reception better and explores a decisive part of a phenomenon that is omnipresent in our current TV landscape.

      Watching nostalgia
    • Formate kommen und gehen, manche ohne größere Beachtung. Wie aber kann man neue Formate erfolgreich platzieren, die Aufmerksamkeit generieren und das Programm langfristig bereichern? Quizshows gibt es seit Beginn des Fernsehens, sie werden weltweit gehandelt. Doch erst mit »Wer wird Millionär?« erlebte das Genre einen wahren Boom. Am Beispiel der RTL-Show »Wer wird Millionär?« zeigen die Autoren, was Innovation im Fernsehen auszeichnet, was dieses Format so besonders gemacht hat, wie es sich von anderen Quizshows unterscheidet, die früher die Fernsehprogramme bevölkerten und wie von denen, die später auf den Bildschirm kamen.

      Innovation im Fernsehen am Beispiel von Quizshow-Formaten