. weniger anstrengend als die Pubertät und preiswerter als ein Sportwagen Jeder tut es und zwar ununterbrochen: altern. Je jünger man ist, desto mehr freut man sich auf jedes weitere Jahr. Bei vielen hört das glückliche Zählen irgendwann auf. Dafür geht dann das Leben erst richtig los. Die Autorinnen haben Experten, Prominente und Menschen in verschiedenen Lebensphasen interviewt, haben Fakten, Meinungen und Absurditäten zusammengetragen. Wie lange ist man jung und wann erwachsen? Wann rennt die Zeit, wann steht sie still? Hält uns die Arbeit jung oder macht sie uns alt? Welchen Einfluss haben andere Menschen auf unser Alter? Unter dem Titel Let's face it bereits als Hardcover erschienen.
Heike Blümner Libri





Frauen pflegen andere Vorlieben und Interessen als Männer und nicht nur das: Zwei Frauen in einem Raum können durchaus drei verschiedene Meinungen hervorbringen. Deshalb richtet sich dieses Buch an die neugierige und faktverliebte Frau. An die, die wissen möchte wie man an der Börse spekuliert und einen Striptease tanzt ohne peinlich zu wirken. An die, die sich fragt wie sie einen Heiratsantrag ablehnt oder Sterneköchin wird. Und an die, die zumindest theoretisch durchspielen will, wie man als Frau den Ironman macht, einen LKW einparkt, seine Memoiren verfasst, oder sich heilig sprechen lässt. Dieses Buch verrät mehr Geheimnisse als die beste Freundin, kümmert sich wie eine Mutter, durchschaut die Rivalin, überzeugt die Chefin, treibt an wie ein Personal Trainer, erstaunt die Anwältin und lästert wie der schwule Freund. Selbst auf die Frage in welche Handtasche sie dieses Buch stecken soll, wird jede Frau hier eine Antwort finden.
Wenn die Frage „Gehen oder bleiben?“ mehr Zeit beansprucht als die Planung des nächsten Urlaubs, dann raten Heike Blümner und Laura Ewert: Natürlich gehen! Schmissig erklären sie, wie wir uns aus toxischen Beziehungen lösen können, warum Untreue nicht unbedingt, kein Sex jedoch fast immer zur Trennung führt, welche finanziellen Hürden Trennungswillige nehmen müssen. Und was uns danach erwartet. Denn wer die Trennung wagt, wird viel gewinnen.
Dieses Buch macht niemanden jünger, ist jedoch weniger anstrengend als die Pubertät, zeitloser als ein Tattoo und preiswerter als ein Sportwagen. Es handelt sich nicht um einen Ratgeber für die Midlife-Crisis oder um ein Werk, das sich an eine spezifische Generation richtet. Vielmehr thematisiert es das Älterwerden, ein universelles und archaisches Thema, das Menschen jeden Alters betrifft. Es behandelt Fragen wie die nach der Liebe, dem Sinn des Lebens, wahrer Schönheit und der Vergänglichkeit von Zeit, die sowohl Menschen als auch Dinge betrifft. Heike Blümner und Jackie Thomae haben mit Wissenschaftlern, Experten und Prominenten gesprochen und auch Menschen befragt, die einfach in einem bestimmten Alter sind. Sie erkunden, wie lange man jung bleibt, wann man erwachsen wird und was „das Alter“ ausmacht. Zudem wird thematisiert, wie Zeit unseren Körper beeinflusst und wie Jobs, Lebensstile und Mitmenschen unser Gefühl von Jugend oder Alter prägen. Das Buch regt zum Perspektivwechsel an und bietet überraschende, humorvolle und kluge Einsichten für alle Altersgruppen. Es zeigt, dass das jeweilige Alter nicht egal ist, sondern uns die Freiheit gibt, selbst zu entscheiden, wann wir bestimmte Verhaltensweisen und Interessen ablegen. Diese Freiheit macht die Thematik spannend, auch wenn sie nicht immer einfach ist.