Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Astrid Jahns

    Alles über Farben
    Kinder entdecken Künstler des Impressionismus
    Kunst-Stationen mit Kindern: Die Farb-Klänge des Paul Klee
    Farben und Gefühle
    Leselauscher Wissen: Kunst von da Vinci bis Kollwitz
    Kunst-Stationen mit Kindern: Die Formensprache von Hans Arp
    • "Eine Reise quer durch die Kunstepochen, von der Antike bis zum Naturalismus geht nicht? Doch, wenn man wie Emy eine Zeitmaschine hat! Gemeinsam mit ihr hat Emy viele Künstlerinnen und Künstler besucht und sich alles Wichtige über sie und die Epochen notiert. Worin zeichneten sich die jeweiligen Epochen aus? Welche Künstlerinnen und Künstler sind in den Epochen bekannt? Und wie wurde in der Zeit gemalt? Das alles weiß Emy jetzt - und stellt es gerne vor! Wer in die Fußstapfen der vorgestellten Künstlerinnen und Künstler treten und selbst künstlerisch aktiv werden möchte, kann das durch die Mitmach-Ideen wunderbar! Das Leselauscher-Wissen-Konzept ist so angelegt, dass die Kinder die Sachbücher gleichzeitig lesen und lauschen können. Dies geht mit dem enthaltenen Hörbuch, auf dem der Text deutlich und langsam vorgelesen wird. Die tollen Fotos und Zusatzinformationen laden die Kinder dazu ein, das Buch immer wieder aufzuschlagen. Vorgestellt werden: Renaissance: Leonardo da Vinci - Sandro Botticelli - Tizian - Michelangelo - Raffael - Sofonisba Anguissola - Plautilla Nelli - Albrecht Dürer - Hieronymus Bosch - Pieter Bruegel - Lavinia Fontana - Giuseppe Arcimboldo - El Greco, Barock: Peter Paul Rubens - Jan Vermeer - Fede Galizia - Giovanna Garzoni - Rembrandt - Diego Velázquez - Artemisia Gentileschi - Caravaggio, Rokoko und Klassizismus: Jean-Honoré Fragonard - Angelika Kauffmann - Élisabeth Vigée-Lebrun - Francisco de Goya - Marie Ellenrieder, Romantik: Louise Seidler - Caspar David Friedrich - Eugène Delacroix - William Turner, Realismus und Naturalismus: Gustave Courbet - Käthe Kollwitz - Helene Schjerfbeck" (www.buchverlagkempen.de)

      Leselauscher Wissen: Kunst von da Vinci bis Kollwitz
    • Eine Epoche - mehrere Künstler: So lernen Ihre Schüler mit Monet, van Gogh und Co. kreativ mit Farbe, Licht und Schatten umzugehen! Mit diesem Band bringen Sie die Faszination der Farb- und Lichtverhältnisse in Ihren Unterricht. Die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken sowie der direkte Bezug zur Natur sprechen die Kinder in ganz besonderer Weise an. Mit den Kunstwerken von Monet, Renoir oder Degas, knappen biografischen Informationen und abwechslungsreichen Arbeitsweisen können Ihre Schüler selbst kreativ werden : Sie probieren Farbkombinationen aus, gestalten Landschaften, zeichnen Bewegungsabläufe und basteln bunte Harlekine. Dabei lernen sie auf experimentelle Art und Weise , schnell zu skizzieren, Linien zu führen und ihre Wahrnehmung zu schulen. Die übersichtlichen Unterrichtseinheiten und praktischen Tipps machen es auch fachfremd unterrichtenden Lehrern leicht, die Schüler für den neuartigen Blick der Impressionisten zu begeistern.

      Kinder entdecken Künstler des Impressionismus
    • Spielen mit Farben, Farben herstellen, erkennen und benennen, Farben in der Umwelt wahrnehmen und ihren Einfluss auf unser Befinden ausloten. Die differenzierten Aufgabenstellungen fördern die sinnliche Farbwahrnehmung und somit ein bewusstes Sehen. Einfache Sachtexte, Anregungen und Experimente verdeutlichen die Wirkung von Farbe, Kontrast und Perspektive. Ausserdem schauen die Kinder van Gogh und Yves Klein über die Schulter und erfahren, wie diese Farbe technisch einsetzen. Im vierfarbigen Anhang finden Sie einen Farbkreis und Bildbeispiele von berühmten Malern! Diese Werkstatt färbt den Schulalltag bunt!

      Alles über Farben
    • Astrid Jahns, geboren 1972 in Wolfsburg, malte schon als kleines Mädchen gerne. Später studierte sie Grafik-Design an der Fachhochschule in Hannover und schrieb als Abschlussarbeit ein Bilderbuch über das Zusammenspiel und die Kraft von Farben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hannover.

      Rot, Blau, Gelb - wie kommen Farben in die Welt?
    • „Eckige Kreise“, geometrische Formen, Lichtkreise an der Wand, bunte, verspielte Form-Skulpturen im Schuhkarton oder das Malen nach Musik lassen Wassily Kandinskys abstrakte Farben- und Formensprache lebendig werden. Verschiedene Herangehensweisen, Techniken und Materialien erlauben den Schülerinnen und Schülern, sich auf kreative Weise auszuprobieren und ihr künstlerisches Potenzial weiterzuentwickeln. Dabei wird stets auch ein Bezug zur Biografie des Künstlers hergestellt, um den Schülerinnen und Schülern seine Intention näher zu bringen. Auf diese Weise erfahren sie einen Kontext von Idee und Umsetzung, der ihnen die Möglichkeit bietet, Kunst als individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu erfahren und einzusetzen. Zu jeder Station werden zusätzlich Differenzierungsmöglichkeiten angeboten, sodass jedes Kind angesprochen wird und individuell künstlerisch tätig werden kann.

      Kunst-Stationen mit Kindern: abstrakte Malerei von Kandinsky
    • Wer kennt nicht die bunten „Nanas“ der Niki de Saint Phalle, die es an vielen öffentlichen Plätzen zu bestaunen gibt? Aber auch die zahlreichen anderen Skulpturen und Bilder der außergewöhnlichen Künstlerin sind aufgrund ihrer bunten und lebensfrohen Gestaltung für Kinder sehr reizvoll. Dieser Band unserer beliebten Reihe „Kunst-Stationen mit Kindern“ beschäftigt sich mit dem Leben und Werk der Niki de Saint Phalle und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Techniken auszuprobieren. Sie erarbeiten sich zum Beispiel anhand von Gips-Reliefs, einer eigenen Buchstabenschrift oder selbst erschaffener Fantasiewesen ganz eigene Farben-, Formen- und Fantasiewelten. Dabei wird stets auch ein Bezug zur Biografie der Künstlerin hergestellt, um den Kindern die Möglichkeiten zu vermitteln, Kunst als Ausdrucksform für die eigene Lebensgestaltung einzusetzen. Zu jeder Station werden zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten angeboten, sodass jedes Kind angesprochen wird und individuell künstlerisch tätig werden kann.

      Kunst-Stationen mit Kindern: die bunte Welt der Niki de Saint Phalle