Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Klaus Lieberz

    Kompendium der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
    Familienumwelt und Neurose
    Hausarzt und Psychotherapeut
    Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - die Mannheimer Kohortenstudie
    • Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Der Band stellt die Ergebnisse der drei Jahrzehnte währenden, weltweit einzigartigen Längsschnittuntersuchung vor. Um die Ergebnisse im Zusammenhang mit den jeweiligen politischen und sozialen Veränderungen deuten zu können, wird der Text von einem Historiker kommentiert, auch eine Probandin kommt zu Wort.

      Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - die Mannheimer Kohortenstudie
    • Dieses kleine Büchlein ist entstanden aus der Erfahrung, dass die Vermittlung psychosomatischen Basiswissens nicht einfach ist und es unseren Medizinstudenten oft nicht leicht fällt, sich im Fachgebiet der Psychosomatik und Psychotherapeutischen Medizin zu orientieren. Das Stoffgebiet, umfast ein sehr weites Spektrum von biologischen, psychologischen und soziologischen Grundlagen, gleichzeitig aber ist das Fach für unsere Medizinstudenten leider immer noch ein rein prüfungstechnisch wenig relevant. Dies führt dazu, dass in aller Regel ein begrenzter Aufwand für das Erlernen der fachlichen Grundlagen betrieben wird. Dies hat sich bei uns besonders deutlich gezeigt, weil wir den Lernerfolg vor Eintritt in das Praktikum der Psychosomatischen Medizin (4. Klinisches Semester) in einer mündlichen Prüfung kontrolliert haben. Mit Änderug der Studienordnung der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Mannheim finden Vorlesung und Praktikum jetzt parallel im 3. und 4. Klinischen Semester statt. Diese Veränderung hat sich nach meinem Eindruck bewährt, weil nun theoretisches Basiswissen und der Erwerb praktischer Erfahrungen Hand in Hand gehen und das Lernen erleichtern.

      Kompendium der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie