10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heiko Mittelstaedt

    Die Riesin und der Schatzmeister des Wetters
    T'ai Chi Ch'uan
    Der Handkoffer von der Waterloo Station
    Der Mörder ist immer ein Narr
    Baglamás spielen leicht gemacht - Straßen nach Süden...
    T'ai-chi-ch'uan
    • Baglamás spielen leicht gemacht - Straßen nach Süden...

      Grundlagen - Melodiespiel - Liedbegleitung

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Erzählung entfaltet sich vor dem Hintergrund einer Reise in den Süden, die sowohl physische als auch emotionale Dimensionen umfasst. Die Protagonisten begegnen Herausforderungen und Abenteuern, die sie nicht nur geografisch, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung voranbringen. Themen wie Sehnsucht, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt werden eindrucksvoll beleuchtet. Die Geschichte verbindet eindringliche Landschaftsbeschreibungen mit tiefgründigen Charakterstudien, wodurch ein fesselndes Leseerlebnis entsteht.

      Baglamás spielen leicht gemacht - Straßen nach Süden...
    • Der Mörder ist immer ein Narr

      Erster Fall des echten Kommissar Maigret

      Paris, 29. Februar 1928: Vor den Toren der Stadt wird im Wald von Armainvilliers die verbrannte Leiche des Diamantenhändlers Gaston Truphème gefunden. Der junge Inspektor Georges-Victor Massu, der die Ermittlungen in diesem Mordfall leitet, ist verzweifelt. Die Beweislage gegen seinen einzigen Verdächtigen, den verrufenen Juwelier Charles Mestorino, ist mehr als schlecht. Dennoch erhält der Inspektor wider Erwarten freie Bahn für ein Verhör, das sich zum längsten und nervenaufreibendsten Verhör in der Geschichte der Pariser Kriminalpolizei entwickelt. Der Roman "Der Mörder ist immer ein Narr" erzählt die wahre Geschichte der Aufklärung des Mordes an Gaston Truphème durch den echten Kommissar Maigret vom Quai des Orfèvres Nummer 36.

      Der Mörder ist immer ein Narr
    • Der Handkoffer von der Waterloo Station

      Der "große Fall" von Chef-Inspektor Percy Savage, Scotland Yard

      London, 2. Mai 1924. Kurz nach sechs Uhr abends: Ein junger, gut gekleideter Mann betritt durch einen Seiteneingang die Waterloo Station und schlendert zur Gepäckaufbewahrung. Dort lässt er sich einen blutigen Handkoffer aushändigen und macht sich auf den Weg zum Ausgang. Chef-Inspektor Percy Savage von Scotland Yard stellt sich dem Mann in den Weg und verhaftet ihn. Er freut sich über seinen schnellen Erfolg, doch gleichzeitig beschleichen ihn große Zweifel. Vielleicht ist ihm soeben ein großer Fang gelungen. Vielleicht ist die Festnahme des Verdächtigen der Auftakt zu einem großen, sensationellen Fall. Vielleicht ist die Festnahme aber auch der Auftakt zu einer ganz harmlosen Geschichte, die ihn und das Scotland Yard bis auf die Knochen blamiert. Denn vorläufig weiß Savage nichts, aber auch rein gar nichts! Der Roman „Der Handkoffer von der Waterloo Station“ basiert auf einer wahren Begebenheit, die das vereinigte Königreich vor mehr als 80 Jahren monatelang in Atem hielt – Der Fall Patrick Herbert Mahon. Der Roman erzählt die Geschichte eines gescheiterten „Liebesexperiments“, das mit dem brutalen Tod einer jungen Frau in einem Bungalow in den Dünen von Pevensey Bay (East Sussex) endet. Die Schuld des Angeklagten steht schnell fest und so kann die aufsehenerregende Verhandlung im Grunde nur zu einem einzigen Urteil führen: Die gerechte Todesstrafe für den Angeklagten! Doch es ist nicht immer, wie es scheint...

      Der Handkoffer von der Waterloo Station
    • T'ai Chi Ch'uan

      Das Geheimwissen der alten Meister

      Viele Jahrhunderte lang wurden die Grundlagen des Tai Chi Chuan nur im Geheimen studiert. Die verschiedenen (Familien-)Stile wurden nur innerhalb der betreffenden Familien gelehrt und erst vor etwas mehr als 150 bis 200 Jahren auch an wenige Auserwählte weitergegeben. Heute kann man überall auf der Erde in die wunderbare Welt des Tai Chi Chuan eintauchen. Leider ist zwischenzeitlich ein großer Teil des alten Geheimwissens der frühen Jahre verloren gegangen. In diesem Buch wurden viele klassische, und auch weniger klassische, Merkverse verschiedener (Tai Chi-)Meister und anderer Gelehrter gesammelt, die für das erfolgreiche Praktizieren von Tai Chi Chuan von großer Bedeutung sind. Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung und auch kein Lehrbuch. Dieses Buch mit über 150 Zitaten steckt aber dennoch voller Wissen. Es soll Inspiration und Hilfe zugleich sein und den Tai Chi Chuan-Schüler auf seinem Weg hilfreich anleiten und begleiten.

      T'ai Chi Ch'uan