In der modernen, von technischen Massenmedien geprägten Welt sind Authentizität und Vergangenheit wichtige Themen. Die Beiträge untersuchen die Beziehungen zwischen Medien, Authentizität und Geschichte, analysieren Strategien zur Erzeugung von Unmittelbarkeit und die Rolle von Objektivität, Inszenierung und sozialen Kontexten. Die multimediale Darstellung bietet Einblicke in historische Wissensordnungen und Wirklichkeitskonstruktionen.
Achim Saupe Libri



Weitergabe und Wiedergabe
Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe
- 212pagine
- 8 ore di lettura
Der Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker
- 538pagine
- 19 ore di lettura
Dieses Buch widmet sich dem detektivischen Selbstverständnis der Geschichtswissenschaft und der Beziehung von Historik, Kriminalistik, Geschichtsschreibung und Kriminalliteratur. Während sich Historiker nach der Einführung des vollgültigen Indizienbeweises im 19. Jahrhundert als Untersuchungsrichter verstehen konnten, wird im 20. Jahrhundert der Detektiv zum literarischen Vorbild historiographischer Forschungspraktiken. Zunehmend übernehmen jetzt auch Krimi-Detektive historische Ermittlungen: Am Beispiel britischer, französischer und deutscher Krimis über den Nationalsozialismus widmet sich diese Untersuchung den Konsequenzen der Darstellung von Geschichte als Kriminalroman.