Mirco Graetz Libri






Commander Henry du Valle wird kurz nach seiner Hochzeit mit seiner Sloop Mermaid ins Mittelmeer beordert, wo er Kommodore Sir Sidney Smith im Kampf gegen den aufstrebenden französischen General Napoleon Bonaparte unterstützen soll. Die Royal Navy herrscht auf See, doch an Land gewinnen die Feinde an Stärke.
Im Sommer 1799 kehrt Henry du Valle von der Siegesnachricht von Akkon nach England zurück. Auf dem Weg trifft er Lord Nelsons Geschwader und erhält den Auftrag, die französische Flotte im Mittelmeer zu suchen. Zudem begegnet er einer mysteriösen Schebecke und ihrem geheimnisvollen Capitano.
Die Dresdner Polizei ermittelt in einer Mordserie nach zwei Leichenfunden mit ähnlichen Spuren. Hauptkommissar Zeitler hat wenig Zeit, da ein mutmaßliches Entführungsopfer ins Opferprofil passt. Der Fall konfrontiert ihn zudem mit einem brisanten Geheimnis aus seiner Vergangenheit.
Korsaren und Spione
Ein Henry du Valle Roman
Midshipman Henry du Valle stammt von der Insel Guernsey. Als er zum Geschwader bei den Kanalinseln versetzt wird, befindet er sich in seinem Heimatrevier und kann seine Ortskenntnisse im Kampf gegen die Korsaren von Saint Malo und die französische Marine sehr gut gebrauchen. Immer wieder wird sein Mut auch bei Geheimdienstoperationen an der französischen Küste gefordert und auch hier weiß er, sich zu bewähren. Ein Seeabenteuer aus der Zeit der französischen Revolutionskriege.
Korsaren in der Ostsee
Ein Henry du Valle Roman
Leutnant Henry du Valle von der Insel Guernsey hat sein erstes Kom-mando erhalten. Mit seinem Kanonenboot kämpft er gegen Meuterer und erfüllt eine Aufklärungsmission hinter feindlichen Linien. Seine größte Bewährungsprobe hat er zu bestehen, als französische Korsa-ren in die Ostsee vorstoßen und einen britischen Konvoi bedrohen. Ein Seeabenteuer aus der Zeit der französischen Revolutionskriege und der 2. Band der Henry du Valle-Reihe.
Ein Historiker entdeckt das geheime Tagebuch des französischen Generals Giraud, dem als einzigen Gefangenen die Flucht von der Festung Königstein gelang. Doch dieses Tagebuch erzählt eine vollkommen neue Geschichte dieser Flucht und gibt zugleich Hinweise auf ein Geheimdepot der deutschen Abwehr. Mit Hilfe der Dresdner Studenten Yvonne und Oliver geht der Historiker den Hinweisen in Königstein und Umgebung nach. Aber auch andere sind an dem Geheimnis interessiert und sie gehen dabei vollkommen skrupellos vor. Und dann sind da noch der entflohene Häftling, der eine offene Rechnung mit Yvonne und Oliver hat, und der Mafiakiller, auf dessen Fersen sich Oberkommissar Frank Zeitler heftet. Letztendlich führen alle Spuren ins Bielatal am Fuße der Festung Königstein.