The economic integration between the European Union and Mexico is of strategic significance to both parts. The EU is Mexico’s second most important trading partner and an integral piece in the diversification of its economic dependence from the United States. Besides, as Mexico is part of the North American Free Trade Agreement NAFTA and due to its geographical proximity to the United States, it has become of major geopolitical interest to the European Union. This multidisciplinary book analyzes the integration between Mexico and the European Union by economic, legal, and business management aspects, trying to contribute to a profound understanding of their relations.
Gerhard Niedrist Libri


Gerhard Niedrist analysiert in drei Abschnitten die Freihandelsabkommen und Zollunionen der Europäischen Gemeinschaft sowie das Abkommen von Cotonou mit den AKP-Staaten. Im ersten Abschnitt werden die historischen, wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der präferenziellen Abkommen untersucht, gefolgt von einer kurzen Darstellung der einzelnen Abkommen und ihrer wesentlichen Charakteristika. Der zweite Abschnitt widmet sich den europarechtlichen Problemen der Präferenzabkommen, insbesondere dem Lebenszyklus dieser Abkommen und den Herausforderungen, die aus gemischten Abkommen bei Schließung, Umsetzung, Beendigung oder Suspendierung resultieren. Hierbei wird auch auf die Menschenrechtsklauseln eingegangen, die seit 1992 in allen Präferenzabkommen enthalten sind und bei schweren Menschenrechtsverletzungen eine sofortige Suspendierung ermöglichen sollen. Die Problematik der selektiven Anwendung sowie die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen dieser Klauseln werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Auswirkungen des Lissabonner Vertrags. Der dritte Abschnitt fokussiert auf welthandelsrechtliche Fragestellungen und analysiert die Abkommen anhand von Art. XXIV GATT. Zentral ist die Untersuchung der in diesem Artikel unklar gehaltenen Begriffe wie „substantially all the trade“ (SAT) und „other restrictive regulations of commerce“ (ORRC).