Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christa Olbrich

    Modelle der Pflegedidaktik
    Pflegekompetenz
    Kompetenzbasiertes Lehren und Lernen
    Von der Kuhmagd zur Professorin
    • Von der Kuhmagd zur Professorin

      Ein Leben voller Herausforderungen

      Schonungslos und humorvoll erzählt Christa Olbrich ihre außergewöhnliche Biografie „Von der Kuhmagd zur Professorin“. Sie wächst als Flüchtlingskind auf, wird Krankenhaushelferin und schließlich Professorin. Trotz vieler Niederlagen machen ihre Erfolge Mut. Als Kind von sudetendeutschen Heimatvertriebenen besucht sie nur 7 Jahre Volksschule in einem fränkischen Dorf. Sie übernimmt früh Verantwortung, denn ihre Eltern sind überfordert ein neues Zuhause aufzubauen, der Lebensmut des Bruders zerbricht. Erlebte und durchlittene Abwertungen und Niederlagen werden zum Motor ihrer Entwicklung. Als Krankenschwester entwickelt sie neue Konzepte für Pflegeberufe, ihre Doktorarbeit „Pflegekompetenz“ erscheint als Buch in mehreren Auflagen. Ihr Privatleben hält Abenteuer und Überraschungen bereit.

      Von der Kuhmagd zur Professorin
    • Kompetenzbasiertes Lehren und Lernen

      Neue Wege in der Pflegeausbildung

      Egal, ob Sie als Lehrende im theoretischen Unterricht oder im Einsatzgebiet in der Praxisanleitung unterwegs sind, Sie sind gefordert die Auszubildenen beim Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Damit Ihnen das erfolgreich gelingt, finden Sie in diesem Buch Inhalte zu: Kompetenzorientiertes Modell der Pflegedidaktik Kompetenzorientierte Praxisanleitung Praxisanleitung: Umsetzung und Erfahrungen aus der Praxis Lernberatung auf der Grundlage der Idiolektik für Lehrende und für Praxisanleiter*innen Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung auf der Grundlage des Pflegeberufegesetzes Das Buch eignet sich für: Studierende Pflege- Gesundheits- und Medizinpädagogik Dozierende Pflege- Gesundheitsfachberufe Praxisanleiuter*innen

      Kompetenzbasiertes Lehren und Lernen
    • Zentrale Bedeutung in der heutigen Diskussion um die Professionalisierung der Pflege hat der Begriff der Kompetenz. Das Buch geht der Frage nach, was sich im Pflegealltag tatsächlich an Wissen und Können der Pflegeperson manifestiert und welche Anforderungen und Bedingungen der Pflegepraxis zugrunde liegen. Aufgezeichnet werden die verschiedenen Bedeutungsdimensionen von Kompetenz und Aspekte der Kompetenzentwicklung, unter anderem auch hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung in der Pflege sowie der Hochschulbildung. Mit einem methodischen Ansatz entwickelt die Autorin eine Theorie der Pflegekompetenz, in der sich die Komplexität der Pflege und des pflegerischen Handelns zeigt.

      Pflegekompetenz
    • Modelle der Pflegedidaktik

      mit pflegeheute.de-Zugang

      Dieses Buch bietet erstmalig eine Übersicht über die wichtigsten pflegedidaktischen Modelle. Es ist eine Grundlage für alle Lehrenden in Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen und für Studierende in den Studiengängen der Pflegepädagogik. Die erste Zusammenstellung der wichtigsten pflegedidaktischen Modelle namhafter Professorinnen in einem Buch. Eine pflegedidaktisch fundierte Darstellung der Praxisanleitung rundet dieses Buch ab. Modelle der Pflegedidaktik - ein Grundlagenwerk für die Ausbildung und berufliche Praxis. Unterstützung bei der Umsetzung der Modelle finden Sie zu dem Buch im Internet. Auf pflegeheute. de finden Sie*: Ein Interview mit der Herausgeberin, in dem sie u. a. die Praxisrelevanz der Modelle aufzeigt Ein ausführliches Glossar der wichtigsten pflegedidaktischen Begriffe, welches ein schnelles Nachschlagen garantiert Der Code im Buch schaltet Ihnen diese exklusiven Inhalte im Internet kostenlos frei. Die Angebote auf dem PflegeHeute-Portal werden aktualisiert und erweitert*. *Stand April 2009; Angebot freibleibend

      Modelle der Pflegedidaktik