Motivierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt in besonderem Maße für Einrichtungen im Gesundheitswesen, denn Patienten wissen engagierte Zuwendung besonders zu schätzen. Das Handbuch richtet sich an Führungskräfte des mittleren Pflegemanagements in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege. Die Autoren erläutern Strategien zur Mitarbeiterführung und –motivation. Dabei vermitteln sie einerseits die theoretischen Grundlagen und geben Lesern andererseits konkrete Instrumente an die Hand.
Peter Bechtel Libri



Pflege im Wandel gestalten - eine Führungsaufgabe
- 252pagine
- 9 ore di lettura
Die Veränderungen in den Gesundheitseinrichtungen sind für alle Mitarbeiter spürbar, geprägt von Arbeitszeitverdichtung, Personalmangel und einer veränderten Patientenstruktur. Während in den letzten Jahren das Sparen im Vordergrund stand, liegt der Fokus nun darauf, wie Einrichtungen den vielfältigen Herausforderungen begegnen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln können. Dieses Buch dient als Führungskompass für Leitende, die ihr Team aktiv durch Veränderungsprozesse begleiten möchten. Experten beleuchten die Herausforderungen in der Kranken- und Altenpflege, bieten Lösungsansätze und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ziel ist es, die Einrichtungen zukunftssicher zu machen und den Leitungskräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit neuen Herausforderungen umzugehen. Die drei zentralen Veränderungsfaktoren – Prozesssteuerung, Fachpersonal und Demografie – ziehen sich durch das Werk. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie die Nutzung des Potenzials älterer Mitarbeiter, die Bindung von Mitarbeitern an die Einrichtung, Strategien gegen den Nachwuchsmangel, die Förderung lebenslangen Lernens sowie die Verbesserung von Versorgungsstrukturen. Best Practice-Konzepte und internationale Beispiele zeigen, wie der Wandel positiv gestaltet werden kann. Ideal für leitende Krankenhausmanager, Pflegedirektoren und Qualitätsmanager, die ihr Team sicher in die Zukunft navigieren möchten.
Das Handbuch „Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus“ gibt Antworten auf zentrale Fragen im Pflegemanagement, zu Führung, Personal- und Leistungsmanagement, Finanz-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Organisation und Recht. Erfolgreiches Pflegemanagement bedingt heute und in Zukunft noch viel stärker, sich mit immer komplexer werdenden Strukturen im Klinikalltag auseinandersetzen zu müssen. Die AufgabensteIlungen in der täglichen Praxis werden vielfältiger und anspruchsvoller, sowohl im Bereich der Führungsverantwortung, in Fragen des Personalmanagements, der Kosten- und Leistungsrechnung, der Organisation, dem Qualitätsmanagement bis hin zu rechtlichen Fragen wie die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Pflegende. Das Spektrum der Fragestellungen ist bewusst breit gestreut, um möglichst viele Aspekte, die für das Pfl egemanagement von Bedeutung sind, aufzugreifen. Alltagsrelevanz und Umsetzbarkeit in die Praxis stehen im Vordergrund, wenn die Autoren in ihren Beiträgen Antworten auf drängende Führungsfragen von morgen geben.