10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Klaus Feßmann

    Resonanz & Akzeptanz
    Per aspera ad astra
    Retrospektive
    • Mit der hier erschienenen Retrospektive wird erstmals ein repräsentativer Querschnitt der Werke Klaus Fessmanns veröffentlicht. Die abgebildeten Arbeiten des renommierten Grenzgängers zwischen Musik, Kunst und Literatur sind zwischen 1976 und 2014 entstanden. Auf 112 Seiten mit 94 ein- bis vierfarbigen Abbildungen zeigt dieser Katalog bildhaften Klang, grafisch notierte Musik in einzelnen Werken, sowie in Zyklen, inspiriert durch und entstanden zu Werken von Giovanni Segantini, Ingeborg Bachmann, Werner Dürrson, Gertrude Stein, Thomas Bernhard, Eduard Mörike, Hugo Wolf, Gustav Mahler. Er zeigt ferner wie die Transformation von Musik in Architektur realisiert wurde durch eine von Musik inspirierte Gesamtplanung beim Bauprojekt ‚Quartier am Turm’ in Heidelberg. Die Musik des Ensembles Laetare mündet in eine Partiturform, notiert aus dem Denken, Wissen, Können der Gregorianik heraus und Transzendenz schaffend zu zeitgenössischer Rezipienz. Notierter Klang als bildhafte Kunst.

      Retrospektive
    • Resonanz & Akzeptanz

      • 222pagine
      • 8 ore di lettura

      ReSonanz & AkzepTanz: Ein Modell gegen Perspektivlosigkeit Wie kann an einer Grundschule mit einem Migrantenanteil von 85 Prozent Integration gelingen? Wie hilft man 37 Kindern aus 9 Nationen, zu toleranten und starken Persönlichkeiten heranzuwachsen? Wie kann man Schülern, die noch nicht einmal rückwärtslaufen können, Subtrahieren vermitteln? Das Projekt ReSonanz & AkzepTanz macht klar: ganz einfach – mit Musik und Tanz! Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, darunter: Jugendkulturpreis 2007 MIXED UP 2007 Preis Soziale Stadt 2008 Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008 ECHO-Klassik 2009, Sonderpreis der Jury für Nachwuchsförderung im Bereich der Klassik Musikalische Bauanleitung für eine lebendige Migration Selbstwert stärken, Aggressionen abbauen

      Resonanz & Akzeptanz