Henrik Wergeland, the Norwegian Poet
- 68pagine
- 3 ore di lettura
Henrik Arnold Wergeland fu un autore, commentatore sociale, redattore di giornali e archivista di stato norvegese. Come scrittore, fu incredibilmente prolifico in una varietà di generi, ma ottenne fama per la sua poesia romantica. Wergeland è anche riconosciuto per il suo forte impegno nell'educazione pubblica nazionale e come sostenitore della causa degli ebrei in Norvegia.





Im Zentrum des Werkes steht ein Blumenstillleben von Jan van Huysum, das Henrik Wergeland 1840 entdeckte und als Ausgangspunkt für eine innovative literarische Auseinandersetzung nutzt. Der Text kombiniert Prosa und Lyrik, vermischt Fakten mit Fiktion und hinterfragt traditionelle Formen. Er thematisiert die duale Natur von Schönheit und deren Preis, sowie die Beziehung zwischen Kunst und Leben. Wergeland präsentiert damit ein essentielles Bekenntnis zur Poesie und zur Kunst, das als Schlüsseltext der norwegischen Literatur gilt.
Henrik Wergeland, a prominent nineteenth-century Norwegian literary figure, passionately advocated for Jewish civil rights through his poetry. His works emphasize ideals of truth, freedom, and equality, showcasing his commitment to social justice. This translated collection features some of his most significant poems, capturing the powerful essence of his messages and making them accessible to modern readers, ensuring their lasting impact resonates today.
Henrik Wergeland (1808-1845) gilt als ein unbekannter Klassiker der modernen Poesie, dessen innovative und provokante Verse die skandinavische Literatur prägten. Diese Ausgabe bietet erstmals eine Auswahl seiner schönsten Gedichte in deutscher Sprache und zeigt Wergelands zeitlose Modernität.
Básnická skladba norského básníka 19. století, doplněno citacemi z uměnovědných encyklopedií, text paralelně v norském a českém jazyce.