Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Georg Trapp

    Immer auf Empfang
    Japanische Jahre
    Kurzgeschichten von Menschen, Tieren und anderem
    Das Antlitz der Opfer
    • „Kurzgeschichten“enthält 25 Erzählungen, in denen der Autor in seiner hintergründigen und meist lustigen Art kleine Begebenheiten versucht festzuhalten. Man meint sehen zu können, wie der Autor schmunzelt. Schließen Sie nach dem Lesen die Augen und lassen Sie Ihre Gedanken in Südfrankreich, im Café in Tokyo oder in New York schweifen. Aber auch unsere Gärten sind ein Abenteuerland. Die berühmtesten Maler ließen sich von der Landschaft zu unzähligen Motiven inspirieren, aber Menschen und Tiere sind als Kulisse noch immer unüberbietbar.

      Kurzgeschichten von Menschen, Tieren und anderem
    • Japanische Jahre

      Viele Geheimnisse bleiben

      Nach seinem ersten Buch „Immer auf Empfang“, Episoden aus dem diplomatischen Dienst, mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher, ist das zweite Buch von Hans-Georg Trapp „Japanische Jahre“ praktisch die Fortsetzung. Der Autor schildert seine Zeit in Japan, einem Land der Gegensätze und Geheimnisse. Der agressive Wirtschaftsriese mit kompromißloser Atomenergiepolitik und riesigen Ballungszentren stößt an seine Wachstumsgrenzen und lässt die wunderbare Ruhe der Natur des Landes vergessen. Vom äußersten Norden auf Hokkaido mit seinem im Winter sibirischen Klima bis in den tropischen Süden von Okinawa erstreckt sich die Inselwelt über 2500 km und bietet eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt, ein Paradies für den interessierten Menschen. Die Kultur auf allen Gebieten ist weltberühmt. Ein Ikebana-Blumengesteck auf einem schönen Möbelstück mit erlesenem Porzellan und gut beleuchtet macht aus einer Diele einen Eingangstempel. Jedes Essen ist ein Kunstwerk und die Gartenkunst begeistert in aller Welt. Teezeremonie, Sumo, Erdbeben, Walfang, Delphinsterben, Höflichkeit, Tradition, aber auch ungeheure Grauen in der Vergangenheit zeigen, wahrhaftig ein Land der Gegensätze. Wer länger hier gelebt hat kann sich dem einfach auch nach vielen Jahren nicht mehr entziehen.

      Japanische Jahre
    • InhaltsverzeichnisIn der einst verschlafenen, später aber politisch bedeutsamen Universitätsstadt Bonn wächst Hans-Georg Trapp auf, wo auch die Grundsteine für seine spätere Karriere gelegt werden. In seinem Buch berichtet der umtriebige Autor von den Stationen seines vielschichtigen Dienstes im Auswärtigen Amt. Mit einer Vertretung in Porto fängt es an, mit geheimen Kurierdiensten rund um die Welt geht es weiter, bevor Trapp dann viele Jahre zum Fernmeldestab von Außenminister Hans-Dietrich Genscher gehört, der das Vorwort zum Buch geschrieben hat. Nach der deutschen Wiedervereinigung kommen neue Herausforderungen auf den Autor zu. So begleitet er wichtige Reisen von Bundeskanzler und Bundespräsident. Die politischen Entwicklungen zwischen Ost und West werden nur kurz angerissen, dafür erfahren die Leser Persönliches aus dem Alltagsleben von Politikern und Beamten.

      Immer auf Empfang