10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hannes Pachler

    Grundverkehrsrecht für die Praxis
    An investor's legal guide to real estate in Austria
    A retailer´s guide to commercial leases in Austria
    • Erfolgreich auf dem österreichischen Shopping-Center-Markt bestehen! Mit dem EU-Beitritt erfasste die Internationalisierung des Einzelhandels auch Österreich. Immer mehr internationale Retailer drängen auf den wirtschaftlich stabilen österreichischen Markt. Um sich erfolgreich in der österreichischen Handelslandschaft zu etablieren, ist präzise Vorbereitung notwendig. Einen Leitfaden, welche Punkte diese Vorbereitung beinhalten muss, bieten die Autoren in diesem Buch, u. a.: - Eine allgemeine Einführung in den österreichischen Shopping-Center-Markt - Tipps zur richtigen Positionierung von Shopping-Centern und Fachmarktzentren - eine kurze Darstellung des österreichischen Mietrechts - eine ausführliche Beschreibung typischerweise verwendeter Regelungen in einem Retail-Mietvertrag - eine Auflistung möglicher Vereinbarungen im Vorfeld eines Mietvertragsabschlusses sowie - einen Überblick über die bei einem Vertragsabschluss anfallenden Kosten. Der Schwerpunkt dieses Leitfadens liegt dabei auf der Anmietung von gewerblich genutzten Flächen. Inklusive Kurzwörterbuch der wichtigsten Fachbegriffe!

      A retailer´s guide to commercial leases in Austria
    • Die komplexe und oftmals schwer zu durchdringende Rechtsmaterie des Grundverkehrsrechts wird in diesem Werk verständlich und praxisnah dargelegt. Neben der Darstellung der unterschiedlichen Arten des Grundverkehrs, den zuständigen Behörden und grundverkehrsrechtlichen Verfahren, der Behandlung der vom Grundverkehr erfassten Erwerbsarten werden die internationalen Einflüsse auf das Grundverkehrsrecht in Österreich behandelt. In anschaulicher und detaillierter Weise zeichnet das Werk zu jedem Bundesland die Rechtslage von der grundverkehrsrechtlichen Genehmigung bis zur grundbücherlichen Durchführung des Rechtserwerbs auf. Zahlreiche Sachverhalte werden dabei zum besseren Verständnis graphisch dargestellt. Darüber hinaus werden gängige grundverkehrsrechtliche Sachverhalte anhand von Praxisfällen aufbereitet und alternative Lösungsansätze zu einem genehmigungsfreien Erwerb beleuchtet.

      Grundverkehrsrecht für die Praxis