10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gerhild Fuchs

    Von ‚Spaziersehern‘, ‚Erinnerungsflaneuren‘ und ‚pikaresken Wanderern‘
    Alessandro Bariccos Variationen der Postmoderne
    Obiettivo sulla Pianura Padana
    "Ridere in pianura"
    • 2011

      "Ridere in pianura"

      • 258pagine
      • 10 ore di lettura

      I saggi contenuti nel volume individuano nettamente, nel panorama della letteratura comica novecentesca, una linea di geografia letteraria emiliano-romagnola o piu genericamente padana. L'attenzione si focalizza in primo luogo sul gruppo di autori riunitisi negli anni '90 intorno alla rivista &ltI>Il semplice, innanzitutto Ermanno Cavazzoni e Gianni Celati. Ma la verve particolarissima del -comico padano- arriva a permeare tutto lo sviluppo diacronico del Novecento, dalla stagione di autori come Guareschi o Delfini, attraverso le suggestioni dello sperimentalismo e della neoavanguardia, fino al gioco letterario postmoderno. Completa il viaggio nell'universo letterario del -ridere in pianura- la ricerca delle sue radici nel filone dell'epica cavalleresca."

      "Ridere in pianura"
    • 2009

      Obiettivo sulla Pianura Padana

      • 255pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Poebene ist ein Raum extremer Kontraste und Gegensätze, was sich in vielerlei Hinsicht auch in einer historischen Perspektive bestätigt: Es genügt, sich die Entwicklung vom malariaverseuchten Sumpfgebiet zu einem der reichsten Wirtschaftsgebiete der Welt, oder den Übergang von einer vorwiegend ländlich-provinziell geprägten Siedlungs- und Gesellschaftsstruktur zu den urbanen Megaformen der Gegenwart – der „megalopoli padana“ – vor Augen zu führen. Um diese Vielfalt näher zu durchleuchten, wurde an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung veranstaltet, aus deren Beiträgen sich der vorliegende Sammelband zusammensetzt. Der italiensche Landschafts-, Kultur- und Wirtschaftsraum wird darin vom geographischen zum historischen, vom wirtschaftsgeschichtlichen zum wirtschaftswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen, vom ökologischen zum „geophilosophischen“ und urbanistischen, vom sprach- zum literatur- und filmwissenschaftlichen Ansatz, und nicht zuletzt aus dem reflexiv-kontemplativen Blickwinkel eines Künstlers beschrieben.

      Obiettivo sulla Pianura Padana