Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerhard Lehwald

    Beiträge zur Motivationsdiagnostik und Motivförderung in der Schule unter besonderer Beachtung von Underachievement
    Beiträge zur Motivationsdiagnostik bei Volksschulkindern
    Motivation trifft Begabung
    Beiträge zur Kompetenzerhöhung von Lehrpersonen
    Praxishilfen für den Elektrofachmann
    • Motivation trifft Begabung

      Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern

      Begabte Kinder fassen bekanntermaßen Inhalte schneller auf als gleichaltrige und zeigen oft andere und tiefgründigere Interessen und Lernbedürfnisse. Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Schülerinnen und Schüler soll das Verständnis für individuelle Anlagen, individualisierte Bildung, Förderung im Elternhaus und in der Schule geweckt werden. Dabei geht der Autor einen neuen Weg, indem er anders als bislang in der Begabungsforschung üblich, gegenstandsbezogene und tätigkeitsbezogene Motive (Neugier, Wissbegier, Erkenntnisstreben) ins Zentrum der Betrachtung stellt. Die Möglichkeiten der Diagnostik und Beratung und die Förderung hochbegabter Problemkinder (Underachiever) werden umfänglich an Beispielen thematisiert. Der Autor stellt Checklisten und Fragebögen zur Verfügung und erklärt an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungspraxis, wie Begabungsentwicklung und Begabtenförderung erfolgreich verlaufen kann. "Die Inhalte werden sehr interessant und detailliert aufgearbeitet. Ich finde es sehr gelungen, dass nützliche Verfahren und Instrumente (insbes. diagnostische aber auch pädagogische) sehr praxisnah dargestellt werden. Eine weitere Stärke ist, dass psychologische Konstrukte der Motivationsforschung sehr klar und anschaulich aufbereitet werden." Markus A. Wirtz Motivationspsychologische Grundlagen der Begabungsentwicklung

      Motivation trifft Begabung