10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Florian Holzner

    Private equity, der Einsatz von Fremdkapital und Gläubigerschutz
    Handbuch Managementbeteiligungen
    • Managementbeteiligungen fördern das Interesse von Unternehmensinhabern und Managern. In der Praxis gibt es zahlreiche Anwendungsfälle wie Geschäftsführer-Tantiemen, Aktienoptionen, Management Buy-Outs und Gründerbeteiligungen im Venture Capital. Dabei stellt sich die Frage, wie Manager rechtssicher und steuerlich optimiert an den Erfolgen des Unternehmens partizipieren können. Dieses Werk behandelt die zentralen ökonomischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte, von der Grundidee über Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bis hin zur Finanzierung von Management Buy-Outs und staatlicher Aufsicht. Praktikern werden anhand aktueller Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungsanweisungen umsetzbare Lösungen aufgezeigt, auch zu Themen, die bisher wenig Beachtung fanden. Das Handbuch bietet eine systematische Darstellung eines bislang nur teilweise besprochenen Themas und vereint rechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerliche Fragestellungen interdisziplinär in einem Band. Es richtet sich an Manager, Investoren, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die praxisorientierte Informationen suchen.

      Handbuch Managementbeteiligungen
    • Ausgehend von der „Heuschreckendebatte“ untersucht das Werk die Frage des ausreichenden Gläubigerschutzes im Zusammenhang mit fremdfinanzierten Unternehmenstransaktionen (Leveraged Buy Out/Leveraged Recapitalization). In einem weiten Bogen werden dazu die bei einem fremdfinanzierten Unternehmenskauf einschlägigen Regelungen in GmbH-, Aktien-, Konzern- und Umwandlungsrecht auf ihre Wirksamkeit untersucht und Lösungsvorschläge de lege ferenda entwickelt. Dabei werden vor allem die durch das MoMiG geänderten Kapitalerhaltungsvorschriften (§ 30 Abs. 1 GmbHG/§ 57 Abs. 1 AktG) und die neu eingeführte Insolvenzverursachungshaftung (§ 64 S. 3 GmbHG/ § 92 Abs. 2 S. 3 AktG) einer kritischen Würdigung unterzogen. Auch die Neujustierung der Existenzvernichtungshaftung („Trihotel“) wird in ihren Auswirkungen auf fremdfinanzierte Unternehmenstransaktionen erläutert. Nach einer Erörterung der konzernrechtlichen Besonderheiten wird die Notwendigkeit einer Neuorientierung im umwandlungsrechtlichen Gläubigerschutz aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung der gesellschaftsrechtlichen Zulässigkeit fremdfinanzierter Sonderdividenden.

      Private equity, der Einsatz von Fremdkapital und Gläubigerschutz