Ludger Volmer Libri



Kriegsgeschrei und die Tücken der deutschen Außenpolitik
- 253pagine
- 9 ore di lettura
Auf überraschende Weise gibt Ludger Volmer Einblicke hinter die Kulissen der großen politischen Bühne. Wie veränderte sich die Außenpolitik unter rotgrünen Vorzeichen? In welche Entscheidungsdilemmata geriet er, als militärische Interventionen unvermeidbar schienen? Wie ging er mit der überkommenen außenpolitischen Leitidee um, Märkte für den deutschen Export zu erschließen? Für Volmer stand immer im Vordergrund, zur Zivilisierung der Weltgesellschaft beizutragen. Hautnah schildert er Hintergründe und oft bizarre Situationen, mit Details, die noch nie an die Öffentlichkeit gelangten. Manches widerspricht den kursierenden Deutungen. Das Buch ist eine ebenso unterhaltsame wie brisante autobiografische Bilanz, in der sich politischer Jargon und wissenschaftliche Reflexion mischen.
Die Grünen
- 479pagine
- 17 ore di lettura
30-jähriges Gründungsjubiläum der Grünen im Januar 2010 Im Januar 1980 gründeten Öko- und Friedensbewegte, Feministinnen, Biobauern und Kiezhelden die grüne Partei. Innerhalb von 30 Jahren hat sie sich von den „Turnschuh-Politikern“ zu einer politischen Kraft entwickelt, die in fast allen Parlamenten, nicht selten als drittstärkste Partei, vertreten ist, Regierungsverantwortung übernimmt, Bürgermeister und Minister stellt. Und doch unterscheiden sich Die Grünen immer noch von den anderen Parteien: in ihrer Streitkultur, ihrer Basis-Orientierung und in ihren Mythen. Ludger Volmer, Gründungsmitglied, Ex-Staatsminister und Ex-Vorsitzender, erzählt die Geschichte(n) dieser besonderen Partei aus der Innensicht als Beteiligter wie aus der Außensicht des sozialwissenschaftlichen Forschers. • Insider- und Zeitzeugenbericht von einem der Mitbegründer • Zugleich eine Geschichte der Bundesrepublik von den 70er Jahren bis heute