Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kathrin Gerber

    Nachbarschaftsrecht
    Handbuch Immobilieneigentum
    Immobilieneigentum kompakt
    Sicherer Umgang mit Handwerkern
    Streitfall Eigenbedarf
    Eigenbedarf rechtssicher gestalten
    • Eigenbedarf rechtssicher gestalten

      Wie Vermieter die Kündigung durchsetzen

      • 250pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist die häufigste Form der fristgemäßen Kündigung durch Vermieter. Aufgrund des sozialen Schutzes der Mieter:innen legt der Gesetzgeber strenge formelle und sachliche Anforderungen fest, die bei einer solchen Kündigung beachtet werden müssen.

      Eigenbedarf rechtssicher gestalten
    • Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund in Deutschland. Dabei können Immobilieneigentümer bei der Eigenbedarfskündigung viel falsch machen und müssen dafür nicht selten hohes Lehrgeld bezahlen. Eigenbedarf des Vermieters kann zwar in vielen Fällen geltend gemacht werden, wird aber auch häufig abgelehnt. Vorsicht ist daher geboten, denn Fehler des Vermieters können zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Inhalte: Formalien der Kündigung: Schriftform, Fristen Die Kündigung: das Anschreiben, Gründe, Beweislast Mieterschutz durch die Sozialklausel Erleichterte Kündigungsmöglichkeiten und der Mietaufhebungsvertrag Räumungsklage und Zwangsvollstreckung Arbeitshilfen online: Musterbriefe Checklisten Gesetzestexte

      Streitfall Eigenbedarf
    • In diesem Buch erfahren Sie detailliert, wie Sie Angebote einholen, Rechnungen prüfen und welche Gewährleistungspflichten Sie kennen müssen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autorinnen begleiten Vermieter und Eigentümer von der Handwerkersuche bis zur Endabnahme und zeigen auf, wie sie Ärger und Streitigkeiten mit Handwerkern vermeiden. Inhalt: Vorbereitung - Angebot und Ausschreibung. Beauftragung - auf einen Handwerker festlegen. Kontrolle - die Beobachtung der Umsetzung. Abnahme - die Handwerkerleistungen prüfen. Bezahlung - die Rechnung begleichen. Mängel - das Haus untersuchen. Energie - Sparen für Ökologie und Ökonomie. Arbeitshilfen online: Rechtssichere Formulare, Musterbriefe und Gesetze.

      Sicherer Umgang mit Handwerkern
    • Dieses Buch beantwortet alle Fragen von Wohnungseigentümern. Sie erfahren, wie Sie die richtige Immobilie finden, Ihre Rechte bei der Hausverwaltung oder bei Handwerkern durchsetzen und Probleme mit Mietern lösen. Zwei Rechtsexpertinnen des Eigentümervereins Haus + Grund erläutern das Mietrecht und das Nachbarrecht. So sind Sie über Ihre Rechte und Pflichten bestens informiert, um sich vor teuren Irrtümern beim Immobilienkauf und vor Ärger mit Hausverwaltern und Mietern zu schützen. Inhalte: Der Weg zur Wunschimmobilie So wahren Sie Ihre Interessen gegenüber Handwerkern und der Hausverwaltung Wie eine Wohnungseigentümergemeinschaft funktioniert Immobilien verschenken, vererben oder erben Als Immobilieneigentümer Steuern sparen Neu: alle Infos zur WEG-Reform Neu: gesetzliche Änderungen zur Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip​ Mit digitalen Extras: Musterbriefe und Musterverträge Gesetzestexte

      Immobilieneigentum kompakt
    • Immobilieneigentum als ideals Altersvorsorge und krisensichere Anlage: Die Rechtsexpertinnen von Haus und Grund München helfen Ihnen bei allen wichtigen Fragen rund um die Immobilie. Sie wollen eine Immobilie erwerben? Dann gilt es viele Fragen zu klären: Eigentumswohnung oder Haus? In der Stadt oder auf dem Land? Gebrauchte Immobilie oder lieber selber bauen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen dieses Buch Antwort. Dazu erhalten Sie Praxistipps zum Nachbarrecht, zur aktuellen Mietrechtsreform sowie zu Ihren Rechten als Wohnungseigentümer. INHALTE:- Alles zu Mietvertrag, Mieterhöhung und Betriebskostenabrechnung.- Immobilien erben und verschenken, Steuertipps.- Alle wichtigen Informationen zur Trinkwasserverordnung, Energieeinsparverordnung, Rauchmelderpflicht, Dichtheitsprüfung. MIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Musterformulare und -briefe.- Checklisten und Übersichten.- Gesetze und Verordnungen.

      Handbuch Immobilieneigentum
    • Ob laute Musik, Baulärm, Hundegebell oder Kindergeschrei - lesen Sie, was die Rechtsexpertinnen von Haus+Grund bei Streitigkeiten raten. Sie zeigen Ihnen Lösungswege, um den Gang zum Gericht zu vermeiden und eine gütliche Einigung mit Ihrem Nachbarn zu erreichen. Inhalte: * Was ist erlaubt und was geht gar nicht. * Was Sie sich von der Nachbarschaft gefallen lassen müssen. * Wie Sie zu einer gütlichen Einigung finden. * Mit speziellen Tipps für Vermieter. * In Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Auf CD-ROM: * Die unterschiedlichen Gesetze der Bundesländer * Musterbriefe * Lexikon 

      Nachbarschaftsrecht
    • Mit diesem Buch verstehen Sie auch als unerfahrener Vermieter, worauf es bei einer Kündigung ankommt. Sie bekommen Hilfestellungen, um die richtigen Worte zu treffen und die Kündigung sicher abzuwickeln. INHALTE:- Formulierungen zu Kündigungsgründen, Abmahnungen und Schadensersatzforderungen- Antworten auf häufig auftretende Fragen- Textbausteine für rechtssichere Mietverträge- IN ZUSAMMENARBEIT MIT HAUS+GRUND MÜNCHENAUF CD-ROM:- Musterbriefe und -formulare- Kündigungsfristenrechner- Mietvertragsmuster- u. v. m.

      Mietverhältnisse beenden