Die Arbeit analysiert die Talententwicklung im deutschen Fußball und bietet zunächst eine Definition der relevanten Begriffe. Sie beleuchtet die bestehenden Herausforderungen in diesem Bereich und diskutiert die Chancen, die sich durch die Corona-Krise ergeben haben. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze zur Verbesserung der Talentförderung erarbeitet. Die Untersuchung schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Manuel Graf Ordine dei libri






- 2023
- 2023
Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen des Stadionneubaus für den 1. FC Nürnberg, wobei der Fokus auf der Identifikation und Berücksichtigung der Stakeholder liegt. Zunächst werden grundlegende Begriffe wie Stakeholder, Stakeholderansatz und Stakeholderdialog definiert. Der Hauptteil widmet sich einer detaillierten Stakeholderanalyse, die interne und externe Interessenvertreter sowie deren Einfluss bewertet. Abschließend werden notwendige Maßnahmen für den Verein skizziert, um das Projekt erfolgreich umzusetzen, gefolgt von einem zusammenfassenden Fazit.
- 2023
Die Studienarbeit analysiert die Kommunikation zwischen Fußballtrainern während eines Spiels, indem sie gängige Kommunikationsmodelle anwendet. Durch das Fanverbot während der Corona-Pandemie konnten die Gespräche zwischen Spielern und Trainern besser verfolgt werden. Dies ermöglicht eine tiefere Einsicht in spezifische Konflikte, wie den zwischen Jürgen Klopp und Frank Lampard, und bietet eine umfassende Analyse der Dynamiken auf der Trainerbank. Die Arbeit hebt hervor, wie sich die veränderten Bedingungen im Stadion auf die Wahrnehmung und das Verständnis der Kommunikation im Fußball auswirken.
- 2023
Die Arbeit analysiert die Imageprobleme des DFB und bietet Lösungsansätze zur Verbesserung. Sie reflektiert die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft, insbesondere den denkwürdigen 7:1-Sieg gegen Brasilien bei der WM 2014, der als Höhepunkt der Amtszeit von Joachim Löw gilt. Durch die Betrachtung dieser Erfolge wird deutlich, wie stark die positiven Erinnerungen an das Turnier mit den aktuellen Herausforderungen des DFB verknüpft sind. Die Arbeit verbindet historische Erfolge mit der Notwendigkeit, das Image des Verbandes zu rehabilitieren.
- 2023
Die Studienarbeit analysiert die finanziellen Schwächen der Bundesliga und identifiziert potenzielle Einnahmequellen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen erläutert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der verschiedenen Einnahmequellen der Vereine. Darüber hinaus erfolgt eine Vergleichsanalyse mit den Top-5-Ligen, wobei der jährliche Umsatz dieser Ligen dargestellt wird. Ziel der Arbeit ist es, die finanziellen Herausforderungen der Bundesliga zu beleuchten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
- 2023
Die Studienarbeit untersucht die finanzielle Lage des FC Barcelona und beleuchtet die Transfers, die seit 2017 durchgeführt wurden. Sie bietet eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Herausforderungen des Vereins und deren Auswirkungen auf die sportliche Leistung. Die Arbeit, die mit der Note 1,7 bewertet wurde, liefert wertvolle Einblicke in die Sportökonomie und das Management eines der bekanntesten Fußballclubs der Welt.
- 2023
Die Studienarbeit analysiert das Image und die Bekanntheit des E-Sports im Jahr 2022, als dieser erstmals olympisch anerkannt wird. Bei den Asian Games wird E-Sport als Medaillensport gewertet und es gibt Überlegungen des Internationalen Olympischen Komitees, E-Sport in zukünftige Olympische Spiele aufzunehmen. Zudem wird in Deutschland die Anerkennung von E-Sport als Sportart vorangetrieben, da er wichtige Fähigkeiten fördert. Die Arbeit bietet einen aktuellen Blick auf die Entwicklung und den Stellenwert des E-Sports in der Sportlandschaft.
- 2023
"Dane, the starless" is an old yet very much timely tale. It is a story full of miracles, of stars and poems, of beautiful meadows and an ancient, holy tree. A fable written in a corner more calmly than our fast modern world. But in this old and peaceful setting, Dane walks us through a rough spiritual journey, exploring what every human being on this earth is wrestling with, since our consciousness awoke. Nothing is harder than questioning what you believe, what you think, what you feel. What is real about you? Where does your mask end, and where does your truth begin? What is it that truly makes you "you"? And where do you draw the line between adaptations and intuition, between fear and love, between "you" and what story you tell yourself? The answers are locked tightly behind three copper locks, in a large wooden chest. And that chest belongs to Dane, the starless, who is very special and completely useless in his world. This chest is his fate.
- 2020
Subjektive öffentliche Verfahrensrechte unter dem Einfluss des Unionsrechts
- 244pagine
- 9 ore di lettura
Verfahrensrechten kommt bei der Eröffnung des Zugangs zum Rechtsschutz eine herausragende Bedeutung zu. Manuel Gräf untersucht, wie mit Verfahrensfehlern in verschiedenen Rechtsgebieten des Mehrebenensystems im europäischen Verwaltungsrecht umgegangen wird. Dabei arbeitet er bereichsübergreifende und bereichsspezifische Begründungsansätze heraus. Des Weiteren untersucht er das deutsche Verwaltungsrecht unter einer entwicklungsgeschichtlichen Perspektive. Besonderes Augenmerk legt er auf die Auswirkungen des Unionsverwaltungsrechts und auf den Rechtsschutz bei Verfahrensfehlern im deutschen Verwaltungsrecht. Inwieweit können aus dem Vergleich der verschiedenen Ebenen des europäischen Verwaltungsrechts, insbesondere dem EU-Eigenverwaltungsrecht, gemeinsame Schlüsse gezogen werden? Manuel Gräf nimmt Stellung zu aktuellen Entwicklungen und erarbeitet konkrete Reformvorschläge.
- 2013
Efficient algorithms for the computation of optimal quadrature points on Riemannian manifolds
- 214pagine
- 8 ore di lettura
The thesis addresses numerical integration, focusing on approximating integrals of continuous functions using quadrature points. It leverages the theory of reproducing kernel Hilbert spaces and explores the worst case quadrature error. Finding optimal quadrature points to minimize this error is complex, particularly as the number of points increases. The research emphasizes efficient computation of these points on the torus T^d, sphere S^d, and rotation group SO(3). A general framework for minimizing the worst case quadrature error on Riemannian manifolds is introduced, treating the error as a function on the product manifold M^N. Optimization techniques such as steepest descent, Newton's method, and conjugate gradient are employed, along with two innovative evaluation approaches for the quadrature error and its derivatives. One approach reduces complexity by interpreting the error as pairwise potential energy, while the other utilizes Fourier transforms to enhance computational efficiency. This results in significant reductions in complexity for polynomial spaces. The methods yield new quadrature formulas for high polynomial degrees on the sphere and rotation group. Additionally, the framework connects worst case quadrature errors to discrepancies, which are crucial for uniform point distributions in high-dimensional integration and applications like image processing and computer graphics, particularly in halftoning technique