Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Anja Engelke

    6. Körber-Foto-Award Der erste Schritt
    • 'Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt', sagt der Volksmund. Was einfach klingt, ist jedoch komplex, da die Vorstellung von Individualität und viele globale Systeme in der Krise stecken. Diese Krisen bieten auch Chancen: Der Mensch entdeckt sein Handeln neu und definiert seinen Gestaltungsspielraum. Die Mobilisierung des Einzelnen ist entscheidend für das zukünftige Zusammenleben. Die zehn Fotografen, die für den 6. Körber-Foto-Award nominiert wurden, präsentieren unterschiedliche Sichtweisen zu diesem Thema. Anja Engelkes sozialdokumentarische Serie 'Die schönsten Tage' beleuchtet das Urlaubsverhalten in Deutschland, während Katharina Gaenssler in 'Carte Blanche' den Ausstellungsraum selbst thematisiert. Johanna Manke reflektiert in 'Im Garten' ihre Kindheit und gesellschaftliche Strukturen. Liza Nguyen bricht mit 'Hiatus' Genregrenzen und bietet einen narrativen Einblick in die Innensicht ihrer Protagonistin. Julian Röder zeigt in 'Human Resources' das Individuum als Teil des Marktes. Mona Simon verknüpft in 'Laute Stille' Fotografie mit Textfragmenten. Andrzej Steinbach kombiniert dokumentarische Bildsprache mit gefundenem Material in 'Vergessen Sie nicht: Pompeji ging unter, als der verlachte Vesuv erlosch'. Jan Stradtmann inszeniert in 'JETZT – Bright Before Me the Signs Implore Me' den Moment vor dem ersten Schritt. Lorenz Straßl schafft in 'Werkmuseum' Miniatur-Bildräume, während Rivkah Young in 'Undine

      6. Körber-Foto-Award Der erste Schritt