Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Vallabhbhai J. Patel

    6 febbraio 1934 – 1 settembre 2017
    Das Glück liegt diesseits des Todes
    Dein, mein, aller Glück
    Du hast nur ein Leben für das Glück
    Klares Denken - Lügen inbegriffen
    • Der indische Arzt Prof. Dr. med. Vallabh Patel hat sich viele Gedanken über das Denken an sich, die Emotionen und die menschlichen Schwächen gemacht. Charmant und mit viel Lebensklugheit erzählt er anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie man aus festgefahrenen Mustern ausbrechen kann, um sich das Leben leichter zu machen. Welche Rolle das Lügen dabei spielen kann - nun, das sollte der Leser selbst herausfinden.

      Klares Denken - Lügen inbegriffen
    • Du hast nur ein Leben für das Glück

      Der beweisbare Sinn unseres Daseins

      In diesem Buch geht es um den Sinn des Lebens, der das persönliche Glück, aber auch das der Welt beinhaltet, unabhängig von Herkunft und Religion. Es handelt von einer rationalen, beweisbaren Ethik, einer Philosophie für jedermann, im täglichen Leben. Ein klug und verständlich geschriebenes Buch, das keine philosophischen Kenntnisse voraussetzt. Hier geht es um eine praktische Lebenshaltung in einer Zeit weit verbreiteter Orientierungslosigkeit. Das Buch bietet dem Leser Stütze und Hilfe für fast alle Bereiche des Lebens. „Natürlich habe ich nur ein Leben, mag der rational veranlagte Leser jetzt denken. Manche glauben vielleicht an Wiedergeburt; für sie wäre der Buchtitel schon nicht mehr zutreffend. Andere glauben an ein Leben nach dem Tod und daran, dass das Glück nur im Jenseits zu finden ist, während die Erde ein Jammertal ist.“ Vallabh Patel

      Du hast nur ein Leben für das Glück
    • Der ethisch und moralisch beste Mensch kann nicht gut genug sein für einen nur in der Vorstellung vorhandenen, nicht wirklichen Gott. Weshalb grämen wir uns also? So, wie wohl die meisten Christen ihre Bibel und andere Gläubige ihre Quellentexte nicht gelesen haben, wusste auch der Autor nicht viel über die Grundsätze des Christentums, des Hinduismus und die anderer Religionen. Er beschloss daher, Religionen gründlich zu studieren. Er entdeckte dabei, dass Religionen in vielen Bereichen unterschiedliche, teils gegensätzliche Grundwerte präsentieren. Um einen Bereich im Hinduismus zu Ob du an tausende Götter, nur an einen Gott, oder gar an keinen Gott glaubst, ist unwichtig, solange du deine Pflicht tust. Das ist von seiner Bedeutung her etwas ganz anderes als die Behauptung im Nicht durch deine guten Taten, sondern durch die Gnade Gottes wirst du selig. Jede Religion behauptet von sich, die richtige zu sein, immer mit dem Fingerzeig auf eine höhere, unfehlbare Autorität und der Aufforderung an ihre Gläubigen, deshalb glücklich sein zu können. Wer hat recht und wenn ja, weshalb? So kam es, dass der Autor begann, eine beweisbare, rationale Ethik und eine Studie zum Sinn des Lebens zu entwickeln.

      Dein, mein, aller Glück