10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jana Schütze

    Synchronisation und räumliche Ausbreitung von glykolytischen Oszillationen
    Kulinarische Touren durch Sachsens Dörfer
    • Hier schmeckt´s nach Heimat! Begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch alle Regionen Sachsens! Nicht nur Ihr Gaumen wird Freude daran finden. Denn zu entdecken gibt es neben dem guten Essen schöne Dörfer, Schlösser, Burgen, altes Handwerk und gelebte Traditionen. Verwunschene Orte, beeindruckende Natur und atemberaubende Aussichten. In Hofläden und Gasthöfen, bei Bauern, Fischern und Kuchenkünstlern warten nette Gespräche - kurzum: dieser kulinarische Reiseführer (ver-)führt Sie raus aufs Land zu überraschenden Erfahrungen.

      Kulinarische Touren durch Sachsens Dörfer
    • Glykolytische Oszillationen sind ein vielfach untersuchtes Phänomen in verschiedenen Zelltypen und zellfreien Extrakten, unter anderem solchen von Geweben in lebenden Organismen. Daher stellt sich die Frage, welche Effekte sich durch die Übertragung von Glykolyseoszillationen zwischen immobilisierten Zellen einstellen. Räumliche Aspekte wurden bislang aber nur für zellfreie Extrakte betrachtet. Die vorliegende Arbeit entwickelt erste Ansätze für die theoretische Analyse von Wellenausbreitungen in Zellschichten. Zur qualitativen Untersuchung möglicher Verhaltensweisen wird der intrazelluläre Reaktionsweg mit Hilfe eines Minimalmodells beschrieben. Bereits die einzelne Zelle im extrazellulären Medium zeigt unter bestimmten Bedingungen komplexes Verhalten. In Zellschichten lässt sich die Ausbreitung von Glykolysewellen nachweisen und es können die Einflüsse der Modellparameter auf die Welleneigenschaften systematisch untersucht werden.

      Synchronisation und räumliche Ausbreitung von glykolytischen Oszillationen