Leib = Körper? Diese Formel geht in Literatur und Kunst nicht immer auf. Ausgehend von der modernen Leib-Körper-Differenz untersucht Iulia Dondorici die Poetiken des Körpers und des Leibes in der Prosa der rumänischen Moderne. In den Romanen kanonischer Autoren wie Hortensia Papadat-Bengescu, Max Blecher, Camil Petrescu und Mircea Eliade findet sie jeweils eigene Antworten auf die Fragen: Welchen Körper hat das viel beschworene moderne Ich? Welcher Leib ist eben dieses Ich? Wie verhalten sich Protagonist(in) und Erzähler(in) des modernen Romans zum eigenen Körper und zum Körper des Anderen? In der Zusammenschau eröffnet sich daraus ein Spektrum neuer Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten, die die Literatur der Moderne prägen.
Iulia Dondorici Libri


Rumänien heute
- 237pagine
- 9 ore di lettura
Der Band bietet einen kritischen Überblick über die Entwicklung Rumäniens in der Transformationszeit und verbindet dabei die westeuropäische Außensicht mit der rumänischen Innensicht. Die Beiträge erkunden die Situation in unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen. Bekannte Persönlichkeiten aus Rumänien und Deutschland, aber auch junge Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller suchen Antworten auf hochaktuelle Fragen. Welche Rolle spielt Rumänien in Südosteuropa und in der EU? Worin besteht die europäische Identität Rumäniens? Eine Vielfalt an Themen und Standpunkten soll dem deutschsprachigen Leser einen Eindruck von diesem osteuropäischen Land mit seinen Widersprüchen und Schwierigkeiten sowie seinen Leistungen, seiner Geschichte und Gegenwart vermitteln.