Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Erik Bartmann

    Open Robots für Maker
    Mit Scratch die elektronische Welt entdecken
    Mit Arduino die elektronische Welt entdecken
    Das ESP8266-Praxisbuch
    Die elektronische Welt mit Raspberry Pi entdecken
    Discover Modular Synthesizers with VCV-Rack 2
    • Bei Mit Scratch die elektronische Welt entdecken steht der Bastelspaß im Vordergrund, das Lernen einer Programmiersprache geschieht dabei fast nebenher. Das Gelernte kann auf andere Programmiersprachen angewendet werden, da der Autor es hervorragend versteht, alle wichtigen Aspekte einer modernen Programmiersprache verständlich darzustellen. Elektronik-Grundwissen wird quasi nebenbei gelernt.

      Mit Scratch die elektronische Welt entdecken
    • Open Robots für Maker

      Programmierspaß und smarte Elektronik mit Makeblock

      Programmierspaß und smarte Elektronik für Makeblock ... Das deutschsprachige Buch des Autoren-Duos Bartmann und Donges widmet sich der mBlock-Serie. Es liefert nebeneiner Hardware-Übersicht und der Erklärung der Funktionen eine Einführung in die Programmierumgebungen, die in 15 Projekten praktisch vertieft werden. Neben Klassikern wie Servosteuerung, Linienfolger, Hinderniserkennung mit Ultraschall, Licht- und Geräuscherkennung gibt es ein Kapitel über die Einbindung des Kompasssensors und der Ansteuerung einer LED- Matrix. Alle Projekte sind farbig dargestellt sowie minutiös, aber einfach erklärt und damit für Anfänger im Schulalter gut geeignet. Make: Magazin, August 2018

      Open Robots für Maker
    • Das ESP32-Praxisbuch

      Programmieren mit der Arduino-IDE

      Die WiFi-Module der chinesischen Firma Espressif haben schon längst die Maker- Community erobert, bieten sie doch zu einem konkurrenzlosen Preis MCU- und WiFi-Funktionalität. Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Arduino mit einem ESP-Modul um WiFi erweitern. Die globale Bastler-Gemeinde ersetzte schon bald die integrierte Firmware mit eigener Firmware, sodass Entwickler ESP-Boards wie Arduino-Boards programmieren können. Der neue ESP32 geht einen Schritt weiter und ist in jeder Beziehung leistungsfähiger als der ESP8266. Zudem besitzt er nun Bluetooth-Funktionalität. Der ESP32 verfügt über einen 240-MHz- Zweikern-Mikroprozessor mit einer Performanz von 600 DMIPS. Neben 520 KByte SRAM befinden sich 16 MByte Flashspeicher an Board. Zur Kommunikation mit der Außenwelt enthält das System-on-a-Chip die 802.11-b/g/n-WiFi-Komponente HT40 und Bluetooth-Funktionalität. Als Sensoren bietet der ESP32 einen Hall-Sensor, eine zehnfache, kapazitive Touch-Schnittstelle, einen analogen Verstärker für niedrige Signale und einen 32-kHz-Kristallquartz. Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem neuen ESP32 beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei Das ESP32-Praxisbuch, in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesem preiswerten WiFi-Mikrocontroller einführt.

      Das ESP32-Praxisbuch
    • Bartmanns geniale Englischstunde

      Mit 15 einfachen Tricks die Motivation steigern und bessere Noten schreiben. Ab jetzt macht Vokabeln lernen Spaß!

      Fast jedes Kind kennt den Bartmann. Der ist nicht nur ein gefeierte TikTok-Star, sondern auch Lehrer an einer Berliner Grundschule. Dort unterrichtet der gebürtige Australier Englisch. Und das geschieht wie in seinen Videos mit ganz viel Spaß. In seinem genialen Lernbuch hat der bärtige Superheld die Dos und Don’ts der englischen Sprache in 15 lustigen Lektionen zusammengefasst. Sagt, worauf man bei der Aussprache achten sollte. Gibt Tipps, wie man sich Vokabeln am schnellsten merkt, und verrät, wie man jeden noch so verzwickten Test meistert, um sowohl im Englischunterricht als auch auf TikTok & Co. richtig durchzustarten.

      Bartmanns geniale Englischstunde