Dieses Kochbuch lädt ein, die Sinne durch das Entdecken von Farben, Formen und Konsistenzen von Lebensmitteln zu schärfen. Es bietet einfache Rezepte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die das Verdauungssystem stärken und das Wohlbefinden fördern. Teilen und gemeinsames Genießen stehen ebenfalls im Fokus.
Ursula de Almeida Goldfarb Libri




Wann haben Sie das letzte Mal schwarze Bohnen oder braunen Reis durch Ihre Hände gleiten lassen? Oder den Duft eines reifen, gelbroten Apfels tief eingesogen? Die unregelmässige aber glatte Oberfläche einer Aubergine oder die Röschen des Brokkoli erkundet? Dieses Kochbuch nimmt uns mit auf eine Reise, auf welcher wir Farbe, Form und Konsistenz der Lebensmittel (wieder-)entdecken. Aber nicht nur das. Die einfach nach zu kochenden Rezepte zeigen uns, wie wir unser Verdauungssystem stärken können und so einen wesentlichen Beitrag zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit leisten. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Magen und Milz als Verdauungssystem der Erde und unserer Mitte zugeordnet. Um die Mitte zu stärken, muss sie erwärmt werden, so dass sie ihre Funktion in Bezug auf die Umwandlung der Nährstoffe wahrnehmen kann. So stossen Sie im Buch auf Rezepte mit wärmenden Zutaten, welche die Mitte und damit den ganzen Menschen stützen. Und das Buch erinnert uns daran, um wieviel reicher und nahrhafter unser Essen wird, wenn wir es teilen und gemeinsam mit anderen geniessen. Nehmen Sie Ihren Kochtopf hervor, gehen Sie auf den Markt, kaufen die Zutaten zu einem der Rezepte und legen Sie los. Und vergessen Sie nicht Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbarn einzuladen.
Mit diesem Buch eröffnet sich dem Leser eine neue Dimension der Selbsterfahrung. Auf der Basis des Stillen Qi Gong ermöglicht die intensive Bewegung durch den Tanz mit den Fächern, Empfindungen und Emotionen einfach wahrzunehmen und zuzulassen. Die Fächer verlängern die Armbewegungen und „auffächern“ die Fingerbewegungen, wodurch sie als „Verstärker“ unserer Wahrnehmung wirken. Im Laufe der Zeit erkennen wir die Schönheit unseres eigenen Wesens in den Fächertänzen, die heilend für Geist und Körper sind. Ursula de Almeida Goldfarb vermittelt die klassische chinesische Tradition des Fächertanzes in einer zeitgemäßen Form, die auch ungeübten Personen einen sanften Einstieg ermöglicht. Die Fächer sind für viele ein Ausdruck von Schönheit, Anmut, Dynamik, Kraft, Sanftheit und Zartheit. Sie zeigen klar, ob wir aus der Mitte handeln und helfen, Unbewusstes ins Bewusstsein zu bringen. Für manche wurden die Fächer zum Spiegel der Seele, die Transformation ermöglichen, die mit anderen Therapieformen nicht erreicht werden konnte. Die Fächer verleihen ein Gefühl von Leichtigkeit und Lebendigkeit, während sie die Qualitäten des Wiegens, Herausforderns und Kämpfens in uns wecken.