10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tim Friedrich

    Umfang und Grenzen der Durchsetzung der Vorlagepflicht nach Art. 267 Abs. 3 AEUV
    Eine erotische Liebesgeschichte
    Andaria
    Die dunklen Seiten von New York
    Andaria II
    Liebeskummer genießen
    • Liebeskummer genießen

      So heilen Sie sich selbst

      Liebeskummer genießen! In diesem Ratgeber erfahren Sie: wie Sie Ihren Kummer schneller überwinden, wie Sie sich nicht so leicht durch die Trennung herunterziehen lassen, wie Sie sich lösen und somit frei für eine neue Beziehung werden, wie Sie sich besser fühlen und Ihr Leben im Griff behalten und vieles mehr.

      Liebeskummer genießen
    • Andaria II

      Der brennende Wind der Zerstörung

      Wieder ist das Land Andaria in großer Gefahr und König Jan versucht erneut, es mit Hilfe seiner Freunde und Verbündeten zu retten. Eine Geschichte über Lug und Trug und die Kraft einer Gemeinschaft, die geschlossen zusammenhält.

      Andaria II
    • Kaum ein Mensch glaubt an die Erzählungen über Wesen aus der Unterwelt, doch die Geschichten über Vampire, Werwölfe, Trolle und andere außergewöhnliche Wesen, sie sind alle wahr. Der junge Büroangestellte Damian macht sich nichts aus der Unterwelt, bis er eines Tages einen mysteriösen Vorfall mit einem solchen Wesen beobachtet. Er ahnt noch nicht wie dieses Ereignis seine Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. Eine spannende Geschichte über jemand der über sich selbst hinaus wächst, über scharfe Zähne, falsche Freunde, zarte Liebesbande und viele Wesen, die es wirklich gibt.

      Die dunklen Seiten von New York
    • Andaria

      Die Geschichte vom Nebelberg

      Andaria ist eine Fantasygeschichte mit Spannung und vielen Wendungen. Als das Land in große Not gerät und droht ins Chaos zu stürzen, da macht sich eine mutige Gruppe auf den Weg um das Böse zu bekämpfen und alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

      Andaria
    • In der nachfolgenden Geschichte geht es um zwei Menschen, die sich anfangs sehr fremd und doch schon so nahe sind. Alles beginnt mit einer intuitiven Eingebung und einem E-Mail-Kontakt, und nach kurzer Zeit haben beide das Gefühl, ihren absoluten Traumpartner gefunden zu haben. Der junge aufstrebende Autor hatte sich genau wie die ihm anfangs noch Fremde in einer Singlebörse im Internet angemeldet. Beide verbindet ihre große Sehnsucht sexuell zu experimentieren. Schon bei ihrem ersten Treffen liegt eine große Verbundenheit sowie Erotik in der Luft. Beide spüren zwar, dass sie füreinander gemacht sind, aber keiner von beiden kann am Anfang glauben, dass es so einfach sein kann, den Traumpartner zu finden. Eine schöne Liebesgeschichte, wie sie aus dem täglichen Leben stammen könnte. Vollgepackt mit schönen Momenten sowie prickelnder Erotik.

      Eine erotische Liebesgeschichte
    • Im Zusammenhang mit der Missachtung der Vorlagepflicht hatte sich der EuGH daher in der jüngeren Vergangenheit mit mehreren gegen das Gemeinschaftsrecht verstoßenden nationalen Gerichtsurteilen zu befassen. Hierdurch wurden Fragen nach den möglichen Konsequenzen einer Verletzung der Vorlagepflicht aufgeworfen sowie den Möglichkeiten, eine Vorlage mit Zwangsmitteln zu erzwingen oder durch wirksame Sanktionen zu forcieren. Als denkbare Reaktionen kommen dabei etwa die Inanspruchnahme des jeweiligen Mitgliedstaates auf Schadensersatz im Wege der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung, dessen Verurteilung innerhalb des Vertragsverletzungsverfahrens oder die Durchbrechung der Rechtskraft eines mitgliedstaatlichen Gerichtsurteils in Betracht. Die Rechtsprechung des EuGH im Rahmen dieser Verfahren bot Anlass zu Überlegungen, ob und inwieweit Mechanismen geschaffen werden konnten, die eine effektive Sanktionierung und Durchsetzung der Vorlagepflicht ermöglichen und ob dabei den Besonderheiten der Judikative, wie etwa der richterlichen Unabhängigkeit, der Rechtskraft gerichtlicher Urteile oder dem Spruchrichterprivileg hinreichende Beachtung geschenkt wurde. Weiter erfolgt ein Ausblick darauf, wie sich diese Rechtsprechung auf die künftige Zusammenarbeit der mitglied-staatlichen Gerichte mit dem EuGH innerhalb des Vorabentscheidungsverfahrens auswirken könnte.

      Umfang und Grenzen der Durchsetzung der Vorlagepflicht nach Art. 267 Abs. 3 AEUV