Die Mangel der Milchkontrolle - mit besonderer Berucksichtigung vorgekommener Fehler ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."
Uwe Cramer Libri


Die Geflügelproduktion, insbesondere die Mast von Hähnchen, erlebt weltweit ein starkes Wachstum. Hähnchen zeichnen sich durch eine hohe Futterverwertung und kurze Mastdauer aus, was ihre kostengünstige Schlachtung und Verarbeitung im Vergleich zu anderen Tieren wie Schweinen oder Rindern begünstigt. Diese Faktoren führen zu einer günstigen Produktion von Hähnchenfleisch, das zudem fettarm und gesund ist, was den Pro-Kopf-Verbrauch ansteigen ließ. In Deutschland übersteigt die Hähnchenproduktion den Verbrauch, wodurch das Land von Nettoimporteur zu Nettoexporteur wurde. Um weiteres Wachstum zu erzielen, sollten neue Märkte ins Visier genommen werden, wobei die Ukraine als potenzieller Markt gilt. Mit dem zweitgrößten Land Europas und einem im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern niedrigen Bruttoinlandsprodukt sowie hohen Wachstumsraten vor der Weltwirtschaftskrise bietet die Ukraine vielversprechende wirtschaftliche Perspektiven. Der Fleischkonsum steigt in weniger entwickelten Volkswirtschaften oft mit steigenden Einkommen. Die ukrainische Landwirtschaft hat nach mehreren Krisen stark gelitten, was zu einer geringeren Fleischproduktion als Konsum führt und Qualitätsmängel aufweist. Diese Umstände könnten qualitativ hochwertige Produkte begünstigen. Zudem ermöglichen die klimatischen Bedingungen den Anbau von Futtermitteln zu niedrigen Lohn- und Energiekosten. Diese Studie untersucht die Erfolgsaussichten einer vollint