Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carl Veith

    Das römische Köln im Jahre 1885
    Ecce Homines
    Der Kalkofen von Lenggries
    • Der Kalkofen von Lenggries

      Stiller Zeuge Jahrtausende alter Handwerkskunst

      In der Geschichte dreht sich alles um die geheimnisvolle Vergangenheit eines kleinen bayerischen Dorfes und die Auswirkungen eines alten Kalkofens auf das Leben der Dorfbewohner. Bei archäologischen Ausgrabungen werden nicht nur Relikte entdeckt, sondern auch dunkle Geheimnisse, die die Gemeinschaft erschüttern. Die Protagonisten müssen sich ihren eigenen Ängsten und der Geschichte stellen, während sie versuchen, die Wahrheit hinter den mysteriösen Ereignissen aufzudecken. Themen wie Tradition, Identität und die Verbindung zur Vergangenheit stehen im Mittelpunkt der Erzählung.

      Der Kalkofen von Lenggries
    • Ecce Homines

      Pjotr, Iwan, Andrev, Fedor, Anatol, Sergej, ...

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Camp Ban Saint-Jean diente während der deutschen Besatzung als Kriegsgefangenenlager, insbesondere für erschöpfte sowjetische Soldaten. In dieser Einrichtung sollten die Gefangenen vor ihrem Einsatz als Zwangsarbeiter in der besetzten Montanindustrie wieder zu Kräften kommen. Die Beschreibung vermittelt ein eindringliches Bild der Lebensumstände und der Herausforderungen, mit denen die Kriegsgefangenen konfrontiert waren.

      Ecce Homines
    • Die Römer haben in der Stadtgeschichte Kölns eine bedeutende Rolle gespielt. Dieses vom Verein der Alterthumsfreunde wesentlich inspirierte Werk aus dem Jahr 1885 beschreibt die damals bekannten – und heute zum Teil schon wieder vergessenen – Funde detailliert und stellt damit auch heute noch eine Fundgrube für an der Regionalgeschichte Kölns Interessierter dar.

      Das römische Köln im Jahre 1885