Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Markus Profijt

    Milieuspezifische Vorgehensweise für den Einsatz von Smart Metern in deutschen Haushalten
    Mobilitätssuffizienz
    • Suffizientes Mobilitätsverhalten funktioniert im Alltag und kann die Treibhausgasemissionen unserer Alltagsmobilität heute schon um fast zwei Drittel senken – dies ist das ermutigende Ergebnis einer Fallstudie mit 32 Erwachsenen. Durch Effizienz- und Konsistenzstrategien dagegen konnten Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich in Deutschland bisher nicht gesenkt werden. Demgegenüber kann Suffizienz – durch ein verändertes Konsumverhalten und einen dadurch verringerten Ressourcenaufwand und Umweltverbrauch – die Schädigung der Umwelt deutlich reduzieren. Markus Profijt definiert in seiner Studie erstmals, wie die Mobilitätssuffizienz und die dafür geeigneten Handlungsoptionen gemessen werden können. Die Ergebnisse seiner empirischen Pilotstudie zeigen, wie die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten suffizient handelnder Personen aussehen. Aus seinen Analyseergebnissen entwickelt er Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis zur Förderung der Mobilitätssuffizienz.

      Mobilitätssuffizienz
    • Die Umweltpsychologie kann helfen, die optimale Zielgruppe für die Markteinführung des Smart Meters zu identifizieren. Grundlage ist die Erkenntnis, dass der Lebensstil bedeutenden Einfluss auf das Energieverhalten hat. Die vorliegende, interdisziplinäre Masterarbeit entwickelt eine milieuspezifische Vorgehensweise für den Einsatz des intelligenten Stromzählers. Dafür werden aus der Umweltpsychologie resultierende Ergebnisse zum milieuspezifischen Energieverhalten (Sinus-Milieus(R)) auf das energietechnische Thema Einführung des Smart Meters angewendet.Aus dem milieuspezifisch differenzierten Antwortverhalten auf Fragen zum Energieverhalten im Haushalt (Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2008, BMU) werden die Milieus identifiziert, deren Ansprache für den Einsatz eines Smart Meters am erfolgversprechendsten ist. Die Milieuforschung ermöglicht die Identifikation, eine zielgerichtete Angebotskonzeption und Ansprache der in Frage kommenden Haushalte. Damit kann die Zielgruppe unter Berücksichtigung milieuspezifischer Beweggründe für energiesparendes Verhalten in ihren jeweiligen Bedürfnissen optimal zum Smart Meter Einsatz angesprochen werden.

      Milieuspezifische Vorgehensweise für den Einsatz von Smart Metern in deutschen Haushalten