10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ulla Wessels

    Das Gute
    Die gute Samariterin
    Preferences
    • Preferences

      • 640pagine
      • 23 ore di lettura

      Without a detailed description available, it's challenging to summarize specific aspects of "Preferences." However, it may explore themes related to individual choices, societal norms, or personal values. The book could delve into how preferences shape our identities and influence relationships. Further insights would depend on additional context or content from the book.

      Preferences
    • Die gute Samariterin

      Zur Struktur der Supererogation

      • 280pagine
      • 10 ore di lettura

      Handlungen, mit denen wir mehr Gutes tun, als unsere Pflicht ist, heißen in der Ethik supererogatorisch. Die Autorin steckt einen Rahmen für Theorien der Supererogation ab. In jenem Rahmen dokumentiert sie die Geschichte dieses Begriffes und würdigt aktuelle Theorien - um deren Beschränkungen zu überwinden. Auch wenn wir über das Gebotene hinausgehen, so ihre These, können wir fehlen; wir können uns neue Pflichten einhandeln.

      Die gute Samariterin
    • Das Gute

      Wohlfahrt, hedonisches Glück und die Erfüllung von Wünschen

      • 244pagine
      • 9 ore di lettura

      Wie gut oder schlecht ist die Welt? Diese Frage hängt entscheidend davon ab, wie es den Individuen geht. Je besser es den Menschen geht, desto besser ist die Welt. Das Wohl der Individuen bemisst sich daran, wie wohl sie sich fühlen und inwieweit ihre Wünsche erfüllt sind. Die zentralen Thesen bilden die Grundlage für Glück-Wunsch-Ethiken, die hedonisches Glück und die Erfüllung von Wünschen in den Fokus stellen. Diese Ethiken gehören zu den Wohlfahrtsethiken, die oft umstritten sind, aber auch viele überzeugende Argumente bieten. Das Buch zielt darauf ab, eine spezielle Klasse dieser Ethiken zu präsentieren und sie gegen gängige Einwände zu verteidigen. Der Begriff des Wünschens steht im Mittelpunkt; das Buch untersucht dessen Rolle in Glück-Wunsch-Ethiken detailliert. Dabei werden verschiedene Arten von Wünschen betrachtet, darunter irrationale, externe, asynchrone und angepasste Wünsche sowie solche von Individuen, die noch nicht existieren. Es wird eine Verbindung zwischen theoretischer und angewandter Ethik hergestellt, wodurch das Buch sowohl als Einführung als auch als Beitrag zur Erforschung von Wohlfahrtsethiken dient.

      Das Gute