10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Florian Frank

    Preisbildung von Strom-Forwards
    After Hour – deine Sprechstunde beim Proktologen
    Das Selbstbestimmungsrecht der Sri-Lanka-Tamilen zwischen Sezession und Integration
    Effiziente Methoden zur netzwerkbasierten Modellbeschreibung für die EMV-Simulation im Automobilbereich
    Einsatz adaptiver Lernverfahren zur Regelung industrieller Verbrennungsprozesse
    • In dieser Arbeit wird dargestellt, wie lernfähige Prozessmodelle zum Verbessern der Prozessführung in industriellen Verbrennungsanlagen beitragen. Dazu werden die Bestandteile eines solchen Verbrennungsprozesses dargestellt und erläutert warum konventionelle Regelungsverfahren Teile davon nicht beherrschen können. Lernfähige Modelle könnten bessere Ergebnisse erzielen, scheitern aber an Besonderheiten der Verbrennungsprozesse. Es werden drei Verbesserungen erarbeitet die den Einsatz dieser Verfahren trotzdem ermöglichen: die automatische Bereinigung des Datensatzes um Ausreißer, die kontinuierliche Anpassung an Veränderungen des Prozesses und die Sicherstellung der funktionalen Sicherheit. Das wesentliche Herausstellungsmerkmal der Arbeit ist der unmittelbare praktische Bezug zu realen Prozessen. Die vorgestellten Verfahren wurden auf verschiedenen Anlagen über Monate erprobt. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die eine erhebliche Verbesserung der Prozessführung erreichen.

      Einsatz adaptiver Lernverfahren zur Regelung industrieller Verbrennungsprozesse
    • After Hour – deine Sprechstunde beim Proktologen

      Alles, was du wissen musst, zu Verstopfung, Hämorrhoiden, Analfissur, HPV, Darmkrebs und der richtigen Hygiene. Mit einem Vorwort von Volker Wittkamp

      Alles (P)okay? Von Scham belastet, von Tabus geprägt – dabei benutzen wir es jeden Tag: unser Rektum. Entdecke zusammen mit dem Proktologen Dr. Florian Frank das wohl unterschätzteste Organ in deinem Körper und finde heraus, wie es deine Gesundheit und Lebensqualität beeinflussen kann. Wenn der Po Probleme macht Symptome wie Juckreiz, Brennen, Nässen oder Inkontinenz sollten nicht ignoriert werden, denn diese können erste Anzeichen für ernsthafte Beschwerden sein. Neben Erklärungen zu den klassischen Behandlungsmethoden und Untersuchungen bekommst du zahlreiche Tipps und Tricks an die Hand, mit denen du deinen Analbereich gesund halten und deinen Enddarm optimal unterstützen kannst: • Zehn Regeln für eine darmfreundliche Ernährung • Stuhlgang und Analhygiene – so geht’s richtig • Den Darm mit Bewegung im Alltag fit halten Sicherheit geht vor Für viele Menschen gehört Analverkehr zu einem erfüllten Sexleben. Die korrekte und sorgsame Praxis ist ein wichtiger Aspekt für die Po-Gesundheit. Erfahre, wie du dich aktiv vor ansteckenden Geschlechtskrankheiten – wie HIV, Tripper, HPV oder Chlamydien – schützen und dich perfekt vorbereiten kannst, damit die Liebesnacht reibungslos verläuft. Po-sitiv eingestellt Offen, ehrlich und unverblümt klärt Dr. Florian Frank über Abszesse, Steißbeinfisteln, Prolaps, Feigwarzen, Darmkrebs und Co auf und gibt dir tiefe Einblicke in die Mechanismen des Enddarms, damit dein nächster Gang auf die Toilette garantiert zu einem Po-sitiven Erlebnis wird!

      After Hour – deine Sprechstunde beim Proktologen
    • Preisbildung von Strom-Forwards

      Eine Analyse der Auswirkungen von Schwankungen in Kraftwerksverfügbarkeiten

      Seit der Liberalisierung der europäischen Strommärkte gewinnt das Thema Preisbildung zunehmend an Bedeutung. Unterschiedliche Theorien legen dar, warum erwartete Grenzkosten der Elektrizitätserzeugung von langfristigen Terminpreisen abweichen können (Risikoprämien). In diesem Umfeld entwickelt Florian Frank einen Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Bedeutung des angebotsseitigen Risikos, d. h. die Schwankung in Kraftwerksverfügbarkeiten, bei der Bildung von Strompreisen steht. Den Sachverhalt analysiert der Autor sowohl in einem theoretischen Modell als auch empirisch anhand deutscher Terminmarktpreise.

      Preisbildung von Strom-Forwards