10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andrea Velez

    Der Fall Sibel P
    Schweregradskalen bei akuter Pankreatitis
    • Schweregradskalen bei akuter Pankreatitis

      Vergleich zwischen APACHE II-, BISAP- und MODIFIED MARSHALL-Skala bei der Beurteilung des Schweregrades der akuten Pankreatitis

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Die akute Pankreatitis ist eine Pathologie mit hoher Morbimortalität. Um seine Schwere zu erkennen, gibt es mehrere Skalen, deren Validierungskriterien noch nicht standardisiert sind, so dass wir die Wirksamkeit der APACHE, BISAP Skalen und bei der Beurteilung der Schwere der akuten Pankreatitis des biliären Ursprungs im Vicente Corral Moscoso Hospital 2018 - 2019 verglichen. Eine Validierungsstudie der diagnostischen Tests wurde auf der Grundlage einer Analyse von 226 klinischen Anamnesen durchgeführt, die Skalen (APACHE, BISAP und MARSHALL) wurden angewandt, Sensitivität, Spezifität, positiver und negativer prädiktiver Wert, ROC-Kurve, positive und negative Likelihood Ratio wurden verglichen. Das Durchschnittsalter lag bei 52,8 Jahren, das weibliche Geschlecht bei 59,7 %, die Mestizo-Ethnizität bei 88,1 % und die niedrige sozioökonomische Schicht bei 52,2 %. Leichte Pankreatitis war häufiger (69,5%) als mittelschwere (21,2%) und schwere (9,3%). Es wurde festgestellt, dass die APACHE II-, die BISAP- und die MODIFIED MARSHALL-Skala eine ähnliche Vorhersagegenauigkeit bei der Bestimmung des Schweregrades der akuten Pankreatitis aufweisen.

      Schweregradskalen bei akuter Pankreatitis
    • Im Mittelpunkt des Buches steht die kriminologische Einzelfallanalyse einer jungen türkischen Gewaltstraftäterin. Die Autorin fragt kriminologisch nach den Entstehungsbedingungen migrantischer Frauengewalt und sie prüft zudem auch die Anwendbarkeit des Prognose- und Interventionsinstruments MIVEA auf migrantische Straftäter. In der Einzelfallanalyse erarbeitet sie eine sorgfältige Rückfallprognose und sie diskutiert die nötigen Interventionen auch für die Zeit nach der Haftentlassung. Im Anhang stehen die Transkriptionen der Explorationsgespräche zur Verfügung.

      Der Fall Sibel P