Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Antonia Kostretska

    Der künstliche Mensch
    Seelenland. Lyriksammlung
    Tausendjährige Ukraine. Wer? Was? Wo? Wann?
    Das Wort als Schöpfer und als Waffe. Ukrainische, russische und polnische Poesie in deutscher Übersetzung
    Sozialkritik am Beispiel des Hundes Bello in "Hundeherz" von Michail Bulgakow
    Terra incognita. Ukraine, Ukrainer und Ukrainisch
    • Terra incognita. Ukraine, Ukrainer und Ukrainisch

      Eine enzyklopädische Sammlung

      • 408pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Betrachtung der Ukraine beschränkt sich häufig auf negative Ereignisse wie Tschernobyl oder den Euromaidan, während der kulturelle und wissenschaftliche Beitrag des Landes zur Weltgeschichte oft vernachlässigt wird. Das Buch beleuchtet die Ukraine als eigenständige Nation und stellt heraus, wie Kunst, Literatur, Wissenschaft und Sport die Identität und den Einfluss des Landes formen. Es fordert eine differenzierte Wahrnehmung, die über die gängigen Assoziationen hinausgeht und die Ukraine in ihrem vollen kulturellen und historischen Kontext würdigt.

      Terra incognita. Ukraine, Ukrainer und Ukrainisch
    • Die Arbeit analysiert, wie Bulgakow in seiner Novelle "Hundeherz" die Transformation eines Hundes in einen Menschen nutzt, um satirisch die Schwächen des sozialistischen Systems zu kritisieren. Zunächst wird die historische Beziehung zwischen Mensch und Hund betrachtet, gefolgt von einer Untersuchung harmonischer und unharmonischer Aspekte dieser Beziehung. Zudem wird die symbolische Bedeutung des Hundes in Religion, Kultur und Literatur hervorgehoben, die dessen hohen moralischen Status im menschlichen Leben verdeutlicht.

      Sozialkritik am Beispiel des Hundes Bello in "Hundeherz" von Michail Bulgakow
    • Die Veröffentlichung beleuchtet die kritische Lage in der Ukraine und die verbreitete feindliche Propaganda gegen ihre Geschichte und Kultur. Sie betont die Notwendigkeit, die ukrainische Geschichte zu verstehen, um die aktuelle Situation einordnen zu können. Zudem wird auf die humanitären Folgen des russischen Angriffs hingewiesen, einschließlich der Flucht von Millionen Menschen.

      Tausendjährige Ukraine. Wer? Was? Wo? Wann?
    • Die Lyriksammlung umfasst Gedichte aus den Jahren 2003-2013 und ist in 7 Kapitel unterteilt, die zentrale Themen des menschlichen Lebens behandeln. Sie bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der inneren Welt und den Erfahrungen des Menschen und ist eine bereichernde Entdeckung für interessierte Leser.

      Seelenland. Lyriksammlung
    • Der urbanisierte Mensch betrachtet manchmal ethische, religiöse, moralische und rechtliche Fragenstellungen als Aberglaube und Rückständigkeit der früheren Zeiten. Heutzutage stellen sich aber immer öfter die Fragen: Sind Schöpfungen künstlicher Intelligenz und weitere Eingriffe in die menschliche Erbinformation das notwendige Ziel und die unabwendbare Konsequenz des wissenschaftlichen Fortschritts? Wie weit kann sich der Mensch in die Natur einmischen? Wo ist die Gestattungsgrenze? Wo beginnt die Bestrafung des Menschen durch die Natur? Und zu welchen Katastrophen können diese Naturreaktionen führen? Diese und ähnliche Fragen beunruhigen den progressiven modernen Menschen.

      Der künstliche Mensch