Ein Reisender kommt in eine Strafkolonie, um mehr über die dortigen Zustände zu erfahren. Man zeigt ihm eine grausame Bestrafungsmaschine, die den Angeklagten ihr Urteil mit einer Nadel in den Körper ritzt – immer tiefer, zwölf Stunden lang, bis der verurteilte die Bedeutung des Schriftzugs erkennt und schließlich getötet wird. Kafka zeichnet in ihr das Bild einer gewalttätigen Menschheit. Für die Umsetzung als Graphic Novel arbeitete Sylvain Ricard prägnant die Erzählung heraus. Maëls expressiver Stil zeigt die ganze Brutalität der Geschichte, der lineare und strenge Seitenaufbau dagegen unterstreicht die funktionalistische Überzeugung der Folterer. ein neuer Zugang zu einer zeitlos kafkaesken Geschichte.
Sylvain Ricard Libri
Sylvain Ricard, scienziato di formazione, porta una prospettiva unica alle sue imprese letterarie. Il suo background in biologia molecolare e genetica umana influenza la sua esplorazione di temi complessi, spesso addentrandosi nelle complessità della condizione umana. La scrittura di Ricard è caratterizzata da un approccio meticoloso, che riflette la sua mente analitica e una profonda comprensione della struttura narrativa. Crea storie che sono sia intellettualmente stimolanti che emotivamente risonanti.
