Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Malte Liesner

    Arbeitsbuch zur lateinischen historischen Phonologie
    Griechisch – Arbeitsbuch zur historischen Phonologie
    Sanskrit - Arbeitsbuch zur historischen Phonologie
    Latin historical phonology workbook
    Greek historical phonology workbook
    • Greek historical phonology workbook

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Dieses Buch nutzt moderne Methoden der Erwachsenenbildung in der historischen Sprachforschung. Es bietet eine Vielzahl von Aufgaben, verständlichen Übungen und Arbeitsanweisungen, um die Entwicklung einer der zentralen Sprachen der abendländischen Kultur nachzuvollziehen. Schritt für Schritt wird der Benutzer in die komplexen Entwicklungen des Attischen eingeführt, wobei die Strukturen der Sprachentwicklung durch wiederholtes Anwenden spielerisch verinnerlicht werden. Die Übungen sind wie Rätsel gestaltet, bei denen die Ableitung eines attischen Wortes vom Urindogermanischen erforderlich ist. Die Einzelschrittmethode ermöglicht es, jeden Ableitungsschritt nachvollziehbar zu verfolgen, unterstützt durch einen Index aller griechischen Lautgesetze. Jedes Kapitel besteht aus einer linken Erklärungsseite und einer rechten Übungsseite, die die phonologischen Prozesse anwendet. Lautwandelprozesse, die nicht im Kapitel behandelt werden, sind auf den Übungsseiten ergänzt. Lösungen sind ebenfalls im Buch enthalten, und der umfangreiche Index der griechischen Lautgesetze dient als Nachschlagewerk. Der Aufbau entspricht dem des „Arbeitsbuchs zu lateinischen historischen Phonologie“, was den direkten Vergleich vieler Entwicklungen erleichtert. Das Buch eignet sich für Universitätskurse und Selbststudium, da es klar und verständlich geschrieben ist und keine Vorkenntnisse voraussetzt. Grundlagen wie das griechische Alphabet und die Phonolog

      Greek historical phonology workbook
    • Latin historical phonology workbook

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Dieses Buch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und ist sowohl für Universitätskurse als auch für das Selbststudium geeignet. Es ermöglicht ein effektives Lernen der lateinischen Lautlehre durch eine Einzelschrittmethode, die es dem Benutzer erlaubt, jeden Ableitungsschritt von einer urindogermanischen Vorform zu einem lateinischen Wort nachzuvollziehen. Über 1000 Stellen im Buch fordern den Benutzer auf, fehlende Wortformen in phonologischen Ableitungsketten zu ergänzen, wodurch er spielerisch in die Vorgeschichte der lateinischen Sprache eintaucht. Jedes Kapitel besteht aus einer linken Erklärungsseite und einer rechten Übungsseite, auf der die besprochenen phonologischen Prozesse angewendet werden. Ergänzende Lautwandelprozesse sind auf den Übungsseiten angegeben, und die Lösungen der Übungen sind im Buch enthalten. Ein umfangreicher Index lateinischer Lautgesetze dient als Nachschlagewerk. Die Erklärungen basieren zunächst auf innerlateinischen Vergleichen, bevor andere Sprachen herangezogen werden. Der Grundlagenteil erläutert phonologische Begriffe und führt Phonemanalysen durch. Die Lautentwicklungen der Vokale und Konsonanten werden detailliert behandelt, gefolgt von einem Kapitel über analogische Veränderungen und die Rekonstruktion urindogermanischer Phoneme. Ein Anhang bietet Informationen zur Chronologie der Lautwandelprozesse und eine Übersicht der indogermanischen Sprachen.

      Latin historical phonology workbook
    • Sanskrit ist die Sprache des alten Indien und Ursprung der Wörter Yoga, Mantra, Ayurveda, Karma und Tantra. Mit diesem Buch kann die Geschichte des Sanskrit bis in seine unbelegte Vorgeschichte hin zum Urindogermanischen verfolgt werden. Mit einer Vielzahl von Aufgaben, verständlich gestalteten Übungen und Arbeitsanweisungen, übersichtlichen Tabellen und präzisen Beschreibungen bildet der Benutzer die Entwicklung dieser alten Sprache nach. Durch wiederholtes eigenes Anwenden schleifen sich die Strukturen der Sprachentwicklung quasi spielerisch bei den Benutzern ein. Die Übungen sind wie Rätsel aufgebaut, die es zu lösen gilt. Dabei muss stets die Ableitung eines indischen Wortes vom Urindogermanischen her geleistet werden. Die verwendete Einzelschrittmethode erlaubt es dem Benutzer, jeden Ableitungsschritt genau nachzuvollziehen, da stets eine Nummer auf einen Index aller griechischen Lautgesetze verweist. Die Kapitel bestehen aus einer linken Erklärungsseite, auf der in kurzen Abschnitten der Lehrstoff besprochen wird, und einer rechten Übungsseite, um die besprochenen phonologischen Prozesse anzuwenden. Lautwandelprozesse, die nicht unmittelbar im Kapitel besprochen werden, sind ergänzend auf den Übungsseiten angegeben. Die Lösungen der Übungen sind ebenfalls im Buch enthalten. Der umfangreiche Index altindischer Lautgesetze kann ebenfalls zum Nachschlagen genutzt werden. Das Buch ist der dritte Band phonologischer Übungsbücher zu altindogermanischen Sprachen und im Aufbau identisch mit dem Büchern „Arbeitsbuch zu lateinischen historischen Phonologie“ und „Griechisch- Arbeitsbuch zur historischen Phonologie, die ebenfalls im Reichert Verlag erschienen sind. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Parallelität vieler Entwicklungen auf den ersten Blick miteinander vergleichen, sondern der Benutzer kann direkt an die Arbeit gehen, ohne sich lang mit neuen Aufgabentypen auseinandersetzen zu müssen. Das Buch eignet sich nicht nur zum Einsatz in Universitätskursen, sondern kann aufgrund der im Buch vorhandenen Lösungen problemlos zum Selbststudium genutzt werden. Die Sprache ist klar und verständlich geschrieben und stellt komplexe Entwicklungen auf einfache Weise dar, damit auch fachfremde Personen mit dem Buch arbeiten können.

      Sanskrit - Arbeitsbuch zur historischen Phonologie
    • Dieses Buch setzt moderne Methoden der Erwachsenenbildung in der historischen Sprachforschung ein. Es bietet eine Vielzahl von Aufgaben, verständlichen Übungen und Arbeitsanweisungen, die den Benutzer in die Entwicklung einer der wichtigsten Sprachen der abendländischen Kultur einführen. Schritt für Schritt werden die komplexen Entwicklungen des Attischen vermittelt, wobei die Strukturen der Sprachentwicklung spielerisch eingeübt werden. Die Übungen sind rätselartig gestaltet und erfordern die Ableitung eines attischen Wortes vom Urindogermanischen. Durch die Einzelschrittmethode kann der Benutzer jeden Ableitungsschritt nachvollziehen, unterstützt durch einen Index aller griechischen Lautgesetze. Die Kapitel bestehen aus einer linken Erklärungsseite mit kurzen Lehrstoffabschnitten und einer rechten Übungsseite zur Anwendung der besprochenen phonologischen Prozesse. Ergänzende Lautwandelprozesse sind ebenfalls angegeben. Lösungen der Übungen sind im Buch enthalten, und der umfangreiche Index kann zum Nachschlagen genutzt werden. Der Aufbau ist identisch mit einem anderen Buch im Reichert Verlag, was den Vergleich von Entwicklungen erleichtert und den Einstieg in die Arbeit vereinfacht. Es eignet sich sowohl für Universitätskurse als auch für das Selbststudium, da keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Zu Beginn werden das griechische Alphabet, Grundlagen der Phonologie und ein theoretisches Modell der Sprachentwicklung vorgest

      Griechisch – Arbeitsbuch zur historischen Phonologie
    • Dieses Buch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und eignet sich für Universitätskurse oder das Selbststudium, um die lateinische Lautlehre effektiv zu erlernen. Die Einzelschrittmethode ermöglicht es, jeden Ableitungsschritt von einer urindogermanischen Vorform zu einem lateinischen Wort nachzuvollziehen, wobei jeder Schritt auf einen Index lateinischer Lautgesetze verweist. An über 1000 Stellen können Benutzer fehlende Wortformen in phonologischen Ableitungsketten ergänzen und so spielerisch in die Vorgeschichte der lateinischen Sprache eintauchen. Jedes Kapitel besteht aus einer linken Erklärungsseite mit kurzen Abschnitten zum Lehrstoff und einer rechten Übungsseite zur Anwendung der besprochenen phonologischen Prozesse. Ergänzende Lautwandelprozesse sind auf den Übungsseiten angegeben, und die Lösungen sind im Buch enthalten. Der umfassende Index lateinischer Lautgesetze dient als Nachschlagewerk. Die Erklärungen basieren zunächst auf innerlateinischen Vergleichen, bevor andere Sprachen herangezogen werden. Der Grundlagenteil erläutert phonologische Begriffe, Phonemanalysen und die Modellierung von Lautwandelprozessen. Es folgen die Lautentwicklungen der lateinischen Vokale und Konsonanten sowie ein Kapitel über analogische Veränderungen. Ein ausführliches Kapitel zur Rekonstruktion urindogermanischer Phoneme erklärt die vergleichende Methode der historischen Sprachwissenschaft. Ein Anhang bietet I

      Arbeitsbuch zur lateinischen historischen Phonologie