10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kai Purnhagen

    25 settembre 1980
    Europarecht
    Klausurenkurs Europarecht
    The Politics of Systematization in EU Product Safety Regulation: Market, State, Collectivity, and Integration
    • The book explores the growing significance of legal systematisation within EU law, highlighting how methods initially designed for welfare-state contexts are now being repurposed as regulatory tools for market integration. It delves into the implications of this shift and its impact on the functioning of the European market, offering insights into the evolving relationship between law and economic regulation in the EU.

      The Politics of Systematization in EU Product Safety Regulation: Market, State, Collectivity, and Integration
    • Zum Werk Dieses Buch ermöglicht die gezielte Vorbereitung auf europarechtliche Klausuren. Die enthaltenen Klausuren enthalten Sachverhalte zum prüfungsrelevanten Stoff im Europarecht, insbesondere zu den Themen - Rechtsetzungsverfahren und -kompetenzen - Rechtsquellen und Handlungsformen - Grundfreiheiten - Rechtsschutz (Vertragsverletzungsverfahren, Nichtigkeitsklage, Untätigkeitsklage, Vorabentscheidungsverfahren, Staatshaftung der Mitgliedstaaten) Jede Klausur wird zusätzlich durch eine übersichtliche Gliederung ergänzt, die eine kurzfristige Orientierung über den Lösungsweg ermöglicht. Vorteile auf einen Blick - kurze, knackige Klausurvorbereitung im Europarecht - mit den wichtigsten Klausurthemen im Europarecht - mit hilfreichen Übersichten vor den Klausuren Zum Autor Dr. Kai Purnhagen, LL. M. (Wisconsin) ist Akademischer Rat an der LMU München und bereits durch verschiedene Fachveröffentlichungen in Erscheinung getreten. Zielgruppe Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare sowie jeden, der sich einen schnellen Überblick über das immer wichtiger werdende Europarecht verschaffen möchte.

      Klausurenkurs Europarecht
    • Purnhagen, Europarecht ermöglicht die gezielte und auch kurzfristige Vorbereitung auf eine Prüfung im Europarecht. Neben den Grundlagen wird u. a. vermittelt: - Struktur der EU - Rechtsnatur der EU - Organe der EU - Rechtsetzungsverfahren und -kompetenzen - Rechtsquellen und Handlungsformen - Grundfreiheiten - Rechtsschutz (Vertragsverletzungsverfahren, Nichtigkeitsklage, Untätigkeitsklage, Vorabentscheidungsverfahren, Staatshaftung der Mitgliedstaaten) Das Buch wird ergänzt durch zahlreiche Standardfälle aus der europarechtlichen Rechtsprechung, Prüfungsschemata, Übersichten und Wiederholungsfragen. Das Europarecht schnell im Griff - kurze, knackige Vorbereitung im Europarecht - mit vielen Fällen und Prüfungsschemata - mit den „need to know“-Standardfällen aus der europarechtlichen Rechtsprechung Der Autor Dr. Kai Purnhagen, LL. M. (Wisconsin), ist Akademischer Rat an der LMU München und bereits durch verschiedene Fachveröffentlichungen in Erscheinung getreten. Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare sowie jeden, der sich einen schnellen Überblick über das immer wichtiger werdende Europarecht verschaffen möchte.

      Europarecht