Wilma Hurskainen's monograph The Woman Who Married a Horse examines the relationship between humans and horses. In art, the horse is a symbol that does not seem to wear out with time; it rather seems to defy definitions. In her images, Hurskainen borrows horse stories from girls' books and folklore. The book tells about the ability of the photograph to create something dream-like.
Wilma Hurskainen Libri


Auf einfühlsame Art und Weise verbinden die Fotografien von Wilma Hurskainen wie Gedichte Poesie mit Humor und eröffnen Assoziationsräume zu eigenen Erlebnissen. Gleichzeitig erkundet und hinterfragt sie die Mechanismen, mithilfe der Texte und Bilder zu Geschichten werden. Hurskainen, die eng mit dem Kreis der Fotografen der „Helsinki School“ verbunden ist, erforscht in der Serie „No Name“ die Themen Kindheit und Erinnerung. In ihren Fotografien legt Hurskainen Kindheit und Erwachsenenalter wie zwei Folien gleichzeitig übereinander und fügt ihnen kleine Erzählungen – Kindheitserinnerungen (auch erfundene)– hinzu, den sie in ihren Visualisierungen wiederum neue Deutungen gibt. Biografie 1979 geboren in Vantaa 2003 Studium der Fotografie am Institute of Design, Lahti 2007 University of Arts and Design, Helsinki zahlreiche Einzelausstellungen in Finland, Deutschland, Rumänien und Moldavien zahlreiche Gruppenausstellungen in Europa, Russland, Japan lebt und arbeitet in Helsinki