Es muss nicht immer Mord sein... Bizarres Lesevergnügen: Geschichten vom Sterben „Verschieden! Kurzgeschichten. Tödlich. Inspired by life“ heißt das neue Buch der Medizinjournalistin Brigitte van Hattem. Sie erzählt von zehn ungewöhnlichen Todesfällen, über die sie in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Tätigkeit gestolpert ist. „Alle Welt schaut Krimis“, sagt Brigitte van Hattem, „dabei ist die Wahrscheinlichkeit, einem Tötungsdelikt zum Opfer zu fallen, nicht sonderlich hoch. Zumindest nicht in Deutschland. Hier stirbt es sich eher an einem Herzinfarkt oder an einem Schlaganfall. Oder an einer Unachtsamkeit, einem Kuss oder an der Tatsache, dass man die falsche Hose anhat.“ Derartige Fälle hat sie gesammelt und zu Kurzgeschichten verarbeitet, wobei sie peinlich genau darauf geachtet hat, sich keinesfalls über ihre Hauptpersonen lustig zu machen. Im Gegenteil: In jeder Geschichte spürt man mit der Liebe zum Detail auch die Zuneigung, die sie den Menschen entgegenbringt. Dabei ist ein Großteil der Kurzgeschichte natürlich erfunden: „In den Obduktionsberichten stehen nur die Fakten zum Todesfall selbst, aber wenig über die Lebensumstände und die Persönlichkeit der Toten. Ich aber möchte den Leser in dessen Welt entführen“, so die Autorin. Wem das zu viel Fiktion ist, dem hat sie in den jeweiligen Anhängen zu ihren Kurzgeschichten die Fakten zusammengestellt: medizinische Hintergründe, Quellen und Anmerkungen. Und die lesen sich mindestens ebenso spannend wie die Geschichten selbst.
Brigitte van Hattem Libri






Amors Pfeil traf eine Katze
Liebesgeschichten
Mal felsenfest, mal flüchtig, mal leichtfüßig, oft tragisch: Die Liebe begegnet uns an den abgelegensten Orten und zeigt sich in den unterschiedlichsten Gewändern. Sie kennt keine Grenzen, keine Hautfarbe, kein Alter und keine Religionszugehörigkeit. Die Liebe ist unausweichlich und Amors Pfeile können uns immer und überall treffen, selbst im heimischen Wohnzimmer, wo gerade eine Heizung ausgefallen ist. Das beweist Brigitte van Hattem in ihren romantischen, mit Augenzwinkern geschriebenen Liebesgeschichten. Da können selbst Männer ohne Manieren und Frauen mit merkwürdigen Kopfbedeckungen attraktiv und liebenswert erscheinen, Tiere und verlorene Kleidungsstücke Verliebte verkuppeln und selbst Amors Fehlschuss macht drei Menschen glücklich, sogar eine Katze, wohlgemerkt. Nur die Frau im roten Kleid, die gerade vorbeilief, ist wieder einmal leer ausgegangen.
Schabrackenblues
Ein heiterer Frauenroman
Was wäre das Weihnachtsfest ohne die Liebe und was wäre die Liebe ohne ein Happyend? Die Weihnachtszeit ist eine warme, beglückende, ja märchenhafte Zeit, in der wir uns ungeniert unseren Sehnsüchten nach Harmonie, Frieden und Liebe hingeben können und in der sich alle Wünsche erfüllen ... zumindest in unseren Träumen. Von diesen Träumen erzählt Brigitte van Hattem in romantischen Geschichten mit jenem Sternenzauber, den es einfach nur an Weihnachten gibt! Da dürfen Engel Auto fahren und Weihnachtsmänner schmutzige Hände haben, während sich Herzenswünsche erfüllen und sich Liebende am anderen Ende der Welt begegnen. Tatsächlich ... wie Weihnachten!
Ein unerwarteter Albtraum entfaltet sich, als der Protagonist in eine verzwickte Lage gerät: Im Kofferraum seines Autos liegt eine unbekannte Leiche, und die Polizei verdächtigt ihn des illegalen Leichentransports. Die Geschichte entfaltet sich als spannender Thriller, in dem der Hauptcharakter verzweifelt versucht, seine Unschuld zu beweisen und gleichzeitig die Geheimnisse rund um die Leiche zu lüften. Intrigen, unerwartete Wendungen und der Kampf ums Überleben stehen im Mittelpunkt dieser packenden Erzählung.
In "Lebenslänglich" untersucht Brigitte van Hattem die komplexe Frage von Schuld und Unschuld in mörderischen Kurzgeschichten. Von einem Neuling, der eine Leiche entdeckt, bis zu einer Tortenbäckerin, die mit Gefühlen kämpft, beleuchtet die Autorin verschiedene Fälle und menschliche Abgründe. Ein fesselndes Leseerlebnis!
"Skurrile Fälle des Ablebens - allesamt auf Tatsachen beruhend. Fesselnder und erfrischender Zugang zum Unausweichlichem." In 33/2017Fünf neue Geschichten zum Thema Tod und seine überraschenden Facetten. Wie grausam kann man sich selbst töten? Was legt sich da wie eine Mauer um die Lunge? Wie verunglückten die Schwestern von Oscar Wilde? Aber auch: Kann man so friedlich einschlafen?Die Geschichten in diesem Buch wurden wahren Begebenheiten nacherzählt, sie faszinieren, sie ängstigen und sie verblüffen. Und du bist weg! Wahre Geschichten vom Sterben, Sammelband II, Fälle 6-10Wanted: Dr. House - Speckstein - Samurai - Reverend Ralph Wilde schreibt an Sir William Wilde - Fisch: Fünf hochgradig spannende Geschichten um die natürlichste Sache der Welt - created by life.
Noch einmal ... wie Weihnachten
Liebesgeschichten zum Fest
Was wäre das Weihnachtsfest ohne die Liebe und was wäre die Liebe ohne ein Happyend? Die Weihnachtszeit ist eine warme, beglückende, ja märchenhafte Zeit, in der wir uns ungeniert unseren Sehnsüchten nach Harmonie, Frieden und Liebe hingeben können und in der sich alle Wünsche erfüllen, zumindest in unseren Träumen. Von diesen Träumen erzählt Brigitte van Hattem noch einmal in romantischen Geschichten mit jenem Sternenzauber, den es einfach nur an Weihnachten gibt! Da fahren Nikoläuse in Mittelklassewagen und kleine Jungen schicken Luftküsse zum Trost an unglücklich Verreisende. Entlaufende Hunde führen zu verspäteten Weihnachtsgeschenken und vier weiße Kühe, die unter einer Lampe tanzen, spielen Amor. Es ist tatsächlich noch einmal wie Weihnachten!
Zur Liebe bitte hier entlang
Kurzgeschichten
Warum nur lesen wir so gerne Liebesgeschichten? Vielleicht, weil wir wissen, dass so ziemlich alles möglich ist, wenn es um die Liebe geht. Mag sein, dass die Wirklichkeit ein wenig rauer und manch ein Anfang schwerer ist. Wir kämpfen gegen Zweifel, Komplexe und Nebenbuhler und erfahrungsgemäß ist nicht jedes Happy End von lebenslanger Dauer. Dennoch geht von Liebesgeschichten die gleiche Faszination aus wie der von der Liebe selbst. Brigitte van Hattem nimmt Sie in diesem Buch an die Hand und führt Sie in die Welt der Verliebten. Lassen Sie sich vom schönsten aller möglichen Gefühle verzaubern!
In diesem Buch gibt es ein Wiedersehen mit Berufsschullehrerin Silvia Maier, die im Oktober ihres Lebens deutlich weniger Zeit hat, über ihre Alters- und Wechseljahreserscheinungen zu sinnieren. Schließlich hat sie alle Hände voll damit zu tun, sie auszugleichen. Aber ausgerechnet ein Anfall von Dünnhäutigkeit und Schwäche katapultiert sie mitten in eine neue Liebschaft … Medizinjournalistin Brigitte van Hattem beschreibt wie immer augenzwinkernd die Zeit, in der Frauen eine „andere Art von Pubertät“ mitmachen: die Wechseljahre und ihre langfristigen Folgen.